Lieblingsbuch #3 – Meine liebsten Dinge müssen mit

Oh. Kiddobuch! Jede Woche wird an dieser Stelle ein Kinderbuch in wenigen kurzen Abs?tzen exklusiv vorgestellt. ?Meine liebsten Dinge müssen mit“ ist das erste Buch der in Deutschland lebenden Iranerin Sepideh Sarihi und das neueste von Julie V?lk, einer bemerkenswerten ?sterreichischen Illustratorin.

Worum es geht. Kurz und knapp.

Ein kleines M?dchen bekommt von seinen Eltern einen kleinen Koffer überreicht – mit dem Hinweis, nur die liebsten Dinge einpacken zu k?nnen. Die Familie würde in ein anderes Land fliegen und dort in einer neuen Wohnung leben. Zu vieles ist dem M?dchen wichtig: das Aquarium, ein von Opa gebauter Holzstuhl, ein Birnbaum, der Schulbus. Und die beste Freundin.

? Sarihi/V?lk: Meine liebsten Dinge müssen mit, Beltz & Gelberg 2018.
? Sarihi/V?lk: Meine liebsten Dinge müssen mit, Beltz & Gelberg 2018.

Der Koffer ist zu klein, aber das M?dchen verzweifelt nicht: Sie schickt die vielen Erinnerungen über das Meer und wartet im neuen Zuhause zuversichtlich auf ihre Ankunft. Wir erfahren aufgrund der naiven kindlichen Perspektive, aus der erz?hlt wird, nichts über die vermutlich ernsten Hintergründe, die zur Migration führten. Für erwachsene Bilderbuchbetrachter ist es leichter, die feinen Hinweise in Text und Bildern zu deuten. Hier geht es um Flucht, um das Zurücklassen von Liebgewonnenem und um das Ankommen in einem fremden Land.

Wer soll das lesen?

Alle, die Menschen mit Migrationsbiografien kennenlernen und im Begriff sind, Empathie und Ambiguit?tstoleranz zu entwickeln. Die Begleiterscheinungen von Flucht sind gewiss nicht leicht vorstellbar, wenn man sie selbst nicht erlebt hat, und viele offene Fragen stehen im Raum: Wie muss es sich anfühlen, Geliebtes zurückzulassen und in einem neuen Land ganz neu anzufangen?

? Sarihi/V?lk: Meine liebsten Dinge müssen mit, Beltz & Gelberg 2018.
? Sarihi/V?lk: Meine liebsten Dinge müssen mit, Beltz & Gelberg 2018.

Dieses Buch l?sst die Traurigkeit eines M?dchens durchschimmern, aber auch seinen vorsichtigen Optimismus. M?glicherweise kann diese Ambivalenz wertvolle Erkenntnisse liefern, wenn etwa Kinder auf neue Mitschüler zugehen und ihnen respektvoll und wertsch?tzend begegnen sollen.

Worte, die h?ngen bleiben

?Ich warte immer noch auf die Flaschen mit meinen liebsten Dingen drin. Auf mein Aquarium, auf meine Freundin, auf den Schulbus und den Fahrer, auf meinen Holzstuhl und auf meinen Birnbaum. Ich wei?, dass es vielleicht ein bisschen l?nger dauern kann. Aber das ist nicht so schlimm, das kann warten.“

? Sarihi/V?lk: Meine liebsten Dinge müssen mit, Beltz & Gelberg 2018.
? Sarihi/V?lk: Meine liebsten Dinge müssen mit, Beltz & Gelberg 2018.

Warum wir dieses Buch so gerne lesen

Sepideh Sarihis Text erz?hlt aus einer bewusst harmlosen Perspektive vom Einpacken, vom Verabschieden, vom Warten auf die Erinnerungen, die übers Meer schwimmen sollen, und vom Ankommen. In Kombination mit Julie V?lks feinen Schwarz-Wei?-Zeichungen samt pastellfarbenen Akzenten schafft es dieses Buch trotz der verkl?rten Sichtweisen des M?dchens eindrucksvoll, davon zu berichten, wofür wir Au?enstehende keine Worte finden k?nnen. Ein zartes, unaufdringliches Bilderbuch, das umso st?rker nachwirkt.

?Meine liebsten Dinge müssen mit“ von Sepideh Sarihi und Julie V?lk (Beltz & Gelberg, 30 S., ab 5 J.). Gedruckt in Deutschland (Beltz Grafische Betriebe, Bad Langensalza) auf Papier mit FSC-Mix-Label.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com