Kinderbücher: Vom Reisen um die Welt und unvergesslichen Abenteuern

?Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erz?hlen“, schrieb der deutsche Dichter Matthias Claudius, und für Kinder, die Neues entdecken, weitet sich im Zuge ihrer Erkundungen naturgem?? die Welt. Um andere Orte kennenzulernen, muss man jedoch nicht gezwungenerma?en die bequeme Leseecke verlassen: Beim Betrachten und Lesen dieser Kinderbücher k?nnen interessante Reisen durchaus auch in den K?pfen der Kleinen stattfinden. Die ausgew?hlten Titel erz?hlen vom Kofferpacken und vom manchmal mühsamen Verreisen, von eindrucksvollen Abenteuern und faszinierenden Destinationen.

Wir sind dann mal weg

1 // Kofferpacken mit Kindern? Kann gelingen, wenn man gute Nerven hat. Regina Schwarz und Julia Dürr zeigen in ihrem fr?hlich gereimten, ganz wunderbar illustrierten Buch, was die Kleinen am liebsten in den Urlaub mitnehmen würden: ?Die Hose mit den Zebrastreifen und Chicos gelben Zirkus-Reifen. Genügend Schuhe und Sandalen, vom Tr?del alte Müsli-Schalen. Sechs tellergro?e Sommerhüte, natürlich eine Bonbon-Tüte.“ So geht es fr?hlich weiter, sieben Tage gutes Wetter muss auch noch mit. Doch dann l?sst sich der Koffer nicht schlie?en. Kein Draufsetzen, kein Drücken hilft, nein, er platzt auf! Und die Bilderbuchbetrachter werden zum ?Kofferpacken“-Spielen animiert – wer hat sich den ganzen Inhalt gemerkt?

? Schwarz/Dürr: Ich packe meinen Koffer, Tulipan 2018.

?Ich packe meinen Koffer“ von Regina Schwarz und Julia Dürr (Tulipan, 36 S., ab 4 J.). Gedruckt in Deutschland (Grafisches Centrum, Cuno, Calbe). Keine Angabe zur Herkunft des Papiers.

2 // Mit gelangweilten, raunzenden Kindern in Fahrzeugen zu sitzen ist kein Spa?: Ein Familienurlaub kann bereits bei der Anreise zur Geduldsprobe werden. Der kanadische Illustrator Frank Viva widmet sich in seinem comicartigen Büchlein der Geschichte einer kleinen Maus auf gro?er Fahrt. Entsatnden ist die Idee auf einer Reise mit einem russischen Forschungsschiff in die Antarktis. Nach den teils angsterregenden Erlebnissen konnte sich Viva gut in kleine Kinder hineinversetzen, so hat auch der kleine Nager im Buch bald genug vom schaukelnden Schiff: ?Bei diesem Wellengang kann man kaum essen … schlafen … küssen … zeichnen … und stehen! K?nnen wir jetzt nach Hause zurück?“ Nein ist die Antwort, da die Reiseplanung noch einige weitere Ziele vorsieht.

? Viva: Ist es noch weit?, Diogenes 2018.

?Ist es noch weit?“ von Frank Viva (Diogenes, 32 S., ab 3 J.). Keine Angaben zur Herstellung.

3 // Ein Reisetagebuch zu schreiben und den vergangenen Tag kurz Revue passieren zu lassen kann für Kinder – vorausgesetzt, es gibt von elterlicher Seite keinen Zwang – ein wertvolles Ritual sein, das gut tut und sie abends zur Ruhe kommen l?sst. Urlaubserinnerungen k?nnen auf diese Weise dokumentiert und zu einem sp?teren Zeitpunkt immer wieder abgerufen werden. Mit den vorgedruckten Seiten für drei Reisen hilft ?Mein lustiges Reisetagebuch“, bei der Sache zu bleiben und das Tagebuch den ganzen Urlaub lang zu befüllen. Mit Tipps fürs Packen, DIY-Anleitungen, Ideen gegen Langeweile und genügend Platz für die Eintragungen der Urlaubsfreunde ist das Buch ein idealer Reisebegleiter!

? Gaymann: Mein lustiges Reisetagebuch, Ars Edition 2018.

?Mein lustiges Reise Tagebuch“ von Saskia Gaymann (Ars Edition, 128 S., ab 6 J.). Gedruckt auf Papier mit FSC-Mix-Label. Keine Angabe zum Herstellungsort.

4 // Es gibt Neues von Dr. Brumm! In der ersten Geschichte f?hrt der chaotische B?r mit dem Zug. Und weil es in Dr. Brumms Abenteuern immer turbulent zugeht, muss der B?r den Zug noch vor einer morschen Brücke stoppen! In der zweiten Story geht Dr. Brumm wie jeden Mittwoch wandern, diesmal sind der jammernde Freund Dachs und Goldfisch Pottwal mit von der Partie. Wanderführer Dr. Brumm hat an die perfekte Ausrüstung gedacht, und die Rucks?cke sind schwer, denn nicht nur eine Wanderkarte, die sich als Weltkarte entpuppt, sondern auch Fernseher und Bügelbrett mussten mit in die Berge. Ein amüsanter H?rgenuss für den Sommer.

?Dr. Brumm f?hrt Zug & geht wandern“ von Daniel Napp (Silberfisch, 1 CD, 29 Min. Laufzeit, ab 3 J.).

5 // Der renommierte Autor Uwe Timm erz?hlt in ?Die Zugmaus“ (erstmals 1981 erschienen) von einer abenteuerlichen Europareise – aus der ungew?hnlichen Perspektive einer Hausmaus. Hungrig sucht ein obdachloser M?userich namens Stefan im Münchner Hauptbahnhof nach Fressbarem. Da hüpft er eines Tages übermütig in einen Eisenbahnwaggon: ?Als ich aufwachte, war um mich ein Rütteln und Rattern. Vor mir sah ich viele Beine und Schuhe. Vorsichtig lugte ich unter dem Sitz hervor: Da sa?en Menschen und lasen Zeitungen. Drau?en vor der Scheibe huschten Lichter in der Dunkelheit vorbei. Langsam wurde mir klar, dass ich nicht tr?umte, sondern wirklich im Zug sa?, und der fuhr.“ Zuerst reist Stefan in die Schweiz, das Paradies der M?use, dann nach Paris, schlie?lich sogar übers Meer nach England. Drei Jahre ist die Maus unterwegs, dann begibt sie sich auf den nicht minder aufregenden Heimweg. Eine sehr empfehlenswerte und teilweise nachdenklich stimmende Lektüre mit Illustrationen des Grüffelo-Erfinders Axel Scheffler.

? Timm: Die Zugmaus, dtv junior 2018.

?Die Zugmaus“ von Uwe Timm (dtv junior, 120 S., ab 7 J.). Gedruckt in Deutschland (Pustet, Regensburg) auf Papier mit FSC-Mix-Label.

6 // Dagmar Chidolues Millie war schon fast überall in der Welt: in Paris, auf Mallorca, in New York, in Afrika, am Nodpol, in Brasilien … und heuer reist sie mit ihren Eltern und der kleinen Schwester Trudel nach Amsterdam. Rasant und absolut kindgerecht erz?hlt die Autorin von den Stadtrundg?ngen, Fahrradausflügen und Erlebnissen der Familie und bietet ganz nebenbei interessantes Hintergrundwissen zu Sehenswürdigkeiten, Kultur, Geschichte und der holl?ndischen Sprache. ?Da h?ngt […] ein Schild an der Wand: Hier geen (brom)fietsen plaatsen. Hier kann man auch kein Fahrrad platzen lassen. Kein Fiets und kein Bromfiets. ?Mama, was meinen die denn mit Brummrad?‘ Ach so … das soll wohl ein Moped sein, das man hier nicht platzen lassen darf. Und ebenso nicht einfach an der Hauswand abstellen, Millie!“ Ein Leseabenteuer, das sehr gro?en Spa? macht.

? Chidolue: Millie in Amsterdam, FISCHER Sauerl?nder 2018.

?Millie in Amsterdam“ von Dagmar Chidolue (FISCHER Sauerl?nder, 224 S., ab 6 J.). Gedruckt in Deutschland (CPI books GmbH, Leck) auf Papier mit FSC-Mix-Label.

7 // Wer war Marco Polo und weshalb z?hlt er zu den berühmtesten Reisenden aller Zeiten? Die Journalistin Anke D?rrzapf nimmt uns mit auf die unglaublich weiten Wege, die Marco Polo im Mittelalter zog: Im Jahr 1271, mit siebzehn Jahren, brach der Junge von Venedig auf. ?Marco konnte es kaum erwarten, endlich selbst die fernen L?nder zu sehen, von welchen Vater und Onkel erz?hlt hatten.“ Er besuchte auf seinen Reisen die Kreuzfahrerst?dte Akko und Jerusalem, reiste über Bagdad zum Persischen Golf und kam schlie?lich an den Hof Kublai Khans. Dort wurde er noch beauftragt, China und Indien zu bereisen, bevor er schlie?lich – 24 Jahre nach seiner Abreise – mit reichen Gütern und eindrucksvollen Erinnerungen nach Venedig zurückkehrte. In Kombination mit den sehenswerten Illustrationen von Claudia Lieb ist dieses Buch ein imposanter Reisebericht, der keinen kalt l?sst.

? D?rrzapf/Lieb: Die wunderbaren Reisen des Marco Polo, Gerstenberg 2017.

?Die wunderbaren Reisen des Marco Polo“ von Anke D?rrzapf und Claudia Lieb (Gerstenberg, 112 S., ab 12 J.). Gedruckt in Lettland (Livonia Print, Riga). Keine Angabe zur Herkunft des Papiers.

Wohin soll die Reise gehen?

8 // Nach dem gro?en Nachschlagewerk ?Alle L?nder dieser Welt“ ist nun auch ein Buch mit Portr?ts von über 80 faszinierenden St?dten der Welt erschienen. Mit dabei sind wenig überraschend die Metropolen New York, Rio de Janeiro, Berlin, Peking, Sydney oder Kairo – aber auch weniger bekannte Orte wie Apia, Troms?, Cartagena, Kingston, Timbuktu oder Chengdu finden ihren Platz. Glanzvolle Fotos, zahlreiche interessante Fakten zu den L?ndern, Kulturen und zur Geschichte sowie kuriose Details zeichnen dieses Buch aus. Stundenlang k?nnte man bl?ttern und dabei das Gefühl haben, eine Reise um den Globus zu machen!

? Gosling/Woolley: Die spannendsten St?dte der Welt, Ravensburger 2018.

?Die spannendsten St?dte der Welt“ von Livi Gosling und Tom Woolley (Ravensburger, 212 S., ab 8 J.). Gedruckt auf Papier mit FSC-Mix-Label. Keine Angabe zum Herstellungsort.

9 // Auch im Gerstenberg Verlag ist ein Buch mit St?dteportr?ts erschienen. G?nzlich anders werden die einzelnen Metropolen vom britischen Illustrator James Brown pr?sentiert, n?mlich anhand von gro?formatigen, plakat?hnlichen Doppelseiten in modernem Retro-Stil mit durchdachtem Layout und ?sthetisch ansprechender Farbkomposition. Prag, San Francisco, Delhi, Sankt Petersburg und London sind nur fünf der drei?ig St?dte, über die der beeindruckte Betrachter kurz und knapp mit sorgf?ltig recherchierten Fakten versorgt wird. Ein Buch, das Eltern gewiss gef?llt und Kinder bei genauerem Hinsehen und Hineinlesen gleicherma?en faszinieren wird.

? Flegler/Braun/Murray: In 30 St?dten um die Welt, Gerstenberg 2018.

?In 30 St?dten um die Welt“ von Leena Flegler, James Brown und Lili Murray (Gerstenberg, 64 S., ab 10 J.). Gedruckt in China. Keine Angabe zur Herkunft des Papiers.

10 // ?sterreich ist ein Binnenland, in dem es für Urlauber dennoch vieles zu entdecken gibt: Bereits mit dem beliebten ?Der neue ?sterreich-Atlas für Kinder“ hatte Susa H?mmerle auf eine Rundreise durch das Land eingeladen, und kürzlich ist im G&G-Verlag ein ganz aktuelles Sachbilderbuch mit kurzen, kindgerechten Texten erschienen. Geordnet nach Bundesl?ndern versammelt ?Mein ?strerreich-Buch“ interessante Ausflugsziele, regionale K?stlichkeiten, verblüffende Rekorde und beeindruckende Pers?nlichkeiten. Illustriert wurde das Buch übrigens von der Künstlerin Brigitte Baldrian.

? H?mmerle/Baldrian: Mein ?sterreich-Buch, G&G 2018.

?Mein ?sterreich-Buch“ von Susa H?mmerle und Brigitte Baldrian (G&G Verlag, 32 S., ab 6 J.). Gedruckt in Slowenien (Imprint, Ljubljana). Keine Angabe zur Herkunft des Papiers.

11 // Kinder k?nnen anhand eines Globus, der einen faszinierenden ?berblick gew?hrt, die Weltkugel von oben betrachten und begreifen lernen. Eine Bildergeschichte und Vorlesegeschichten im Begleitheft animieren dazu, Interessantes zu suchen und zu entdecken. Wo leben die Menschen, die auf anderen Kontinenten zu Hause sind? Welche besonderen Tiere leben in welchen Regionen? Diese Fragen k?nnen anhand des kindgerecht gestalteten Globus leicht beantwortet werden. Beim Einschalten des Licht erscheinen als Spezialeffekt übrigens nachtaktive Tiere.

?Kinder Globus“ (Kosmos, ab 5 J.). Entwickelt und hergestellt in Deutschland.

12 // Richtige Wege durch 42 Labyrinthe finden, dabei echte und erfundene St?dte, L?nder und ganze Kontinente entdecken – das ist mit diesem bunten Buch m?glich. Quer durch Afrika von Casablanca nach Kapstadt soll die Reise etwa gehen. Oder es soll eine Radstrecke abseits von Bus- und Taxirouten durch London gefunden werden. In New York ben?tigt Larry Hilfe beim Weg zum Feuerwerk im Central Park. Und das letzte und zugleich schwierigste Labyrinth ist gleichzeitig die Planung eines Streifzuges durch Gro?britannien und Irland. Für ausdauernde Kinder mit gutem Orientierungssinn.

? Smith/Dittmar: St?dte, L?nder, Kontinente – mit über 40 Labyrinthen, Usborne 2018.

?St?dte, L?nder, Kontinente – mit über 40 Labyrinthen“ von Sam Smith und Suzy Dittmar (Usborne, 64 S., ab 6 J.). Keine Angaben zur Herstellung.

Reisen zwischen Traum und Realit?t

13 // Janoschs Bilderbuchklassiker ?Oh, wie sch?n ist Panama“ gibt es pünktlich zum 40. Geburtstag endlich auch als Pappbilderbuch. Die Geschichte vom kleinen Tiger und dem kleinen B?ren, die in einem kleinen H?uschen am Fluss leben, ist vielen bekannt. Den beiden Freunden geht es gut, sie haben alles, was das Herz begehrt und zusammen sind sie wunderbar stark – sie führen ein sch?nes Leben. Eines Tages schwimmt am Fluss eine nach Bananen duftende Kiste vorbei, auf der Pa-na-ma geschrieben steht. Panama wird zum Sehnsuchtsort, und so begeben sich die Freunde auf den Weg. Als sie nach langer Suche in ihrem Panama ankommen, ist ihnen der Ort sehr vertraut. Manchmal sollte man anscheinend eine Reise tun, um zu erkennen, dass es zu Hause doch am sch?nsten ist!

? Janosch: Oh wie sch?n ist Panama, Beltz & Gelberg 2018.

?Oh, wie sch?n ist Panama“ von Janosch (Beltz & Gelberg, 36 S., ab 3 J.). Gedruckt in Polen (Gryf Direct). Keine Angabe zur Herkunft des Papiers.

14 // ?berall auf der Welt erz?hlt man sich M?rchen, Legenden, Fabeln, Mythen oder Volkserz?hlungen. ?ber 50 wurden in einem von Illustrator Christopher Corr überragend sch?n gestalteten Vorlesebuch zusammengefasst. Gelesen werden kann das ganze Jahr hindurch, denn die Geschichten aus Russland, China, Korea, Australien, Japan, Irak, Indien, Mexiko und anderen L?ndern sind dem Inhalt entsprechend nach Jahreszeiten geordnet. M?glich ist aber auch die Suche nach bestimmten Regionen im Inhaltsverzeichnis. Einer fantastischen Reise um die Welt, auf der man vieles über Feste und Br?uche erf?hrt, steht mit diesem Buch nichts mehr im Wege.

? Corr/Mc Allister: Geschichten rund um die Welt, Ravensburger 2018.

?Geschichten rund um die Welt“ von Christopher Corr und Angela Mc Allister (Ravensburger, 128 S., ab 3 J.). Gedruckt auf Papier mit FSC-Mix-Label. Keine Angabe zum Herstellungsort.

15 // Eine erz?hlenswerte Geschichte führte zur Entstehung dieses Buches: Ana de Lima zeichnete für ihr Leben gern fantasievolle Wunderdinge, w?hrend Mia Cassany über imagin?re Orte schrieb. Eines Tages trafen sich die beiden auf Kaffee und Karottentorte, redeten über Landkarten und erfanden den nun erschienenen ?Atlas der wundersamen Orte“. ?Ich tr?ume und reise durch eine Welt, in der das Unm?gliche normal ist und das M?gliche sich verheddert. Gib mir deine Hand, und wir schauen uns eine Welt an, die nur sichtbar wird, wenn wir zusammen tr?umen“, erkl?rt Cassany einleitend. Sie führt uns zum Beispiel zu einem Vulkan, der Kaugummi-Lava speit oder in die Wüste der Fundstücke, wo sich all die Dinge versammelt haben, die wir verloren haben. Ein erfrischend ungew?hnliches Buch!

? Cassany/de Lima: Atlas der wundersamen Orte, Prestel 2018.

?Atlas der wundersamen Orte“ von Mia Cassany und Ana de Lima (Prestel, 40 S., ab 4 J.). Gedruckt in der Slowakei (TBB, a.s.) auf Papier mit FSC-Mix-Label.

16 // Das d?nische Unternehmen OYOY, das 2012 von Lotte Fynboe gegründet wurde, stellt in Bezug auf Design, Funktion und Materialien qualitativ hochwertige Produkte für Erwachsene und Kinder her. Darunter finden sich auch einige sehr feine Kissen für das Kinderzimmer wie der hochwertig hergestellte, weiche Kaktus für die Leseecke.

?Cactus Cushion“ von Oyoy. Designed in D?nemark, hergestellt in Indien aus 100% Baumwolle.


biorama_logo Diese Rezension wurde auf biorama.eu ver?ffentlicht.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com