Mehr als Vater-Mutter-Kind: Familienmodelle in Kinderbüchern

? Irene Maria Gruber

Vater, Mutter, Kind(er) – Selbst in der ?lteren Kinderliteratur sind Familienkonstellationen zu finden, die anderes abbilden: Die Waise Heidi lebt bei Opa auf der Alm, Pippi Langstrumpf alleine in der Villa Kunterbunt. Pippis Mutter ist gestorben, der Vater als Seer?uber unterwegs. Die feuerrote Friederike hat die Haare vom verschollenen Vater geerbt und lebt bei der Tante. Die Zwillinge in ?Das doppelte Lottchen? wurden früh getrennt: Luise ist bei dem Vater in Wien, Lotte bei der Mutter in München. Und im neu aufgelegten ?Loranga, der beste Papa der Welt? (B. Lindgren, Woow, ab 7) w?chst Masarin bei Vater und Gro?vater auf. ?Loranga ist ein ganz fantastischer Papa?, hei?t es, ?der beste Papa der Welt, er kümmert sich n?mlich um gar nichts.?

?Was wir kennen und verstehen …

… müssen wir nicht fürchten.? Die positiven Aspekte kultureller Diversit?t zeigt ?Nasengru? und Wangenkuss? (A. Kostrzewa, Fischer Sauerl?nder, ab 8). Regenbogen- und Adoptivfamilien sowie Alleinerziehende z?hlen freilich zu den Familienformen. In ?Zwei Papas für Tango? (E. Schreiber-Wicke, Thienemann, ab 4) bauen zwei Pinguinm?nnchen gemeinsam ein Nest und gründen eine Bilderbuch-Regenbogenfamilie.

?Vor den 7 Bergen? erz?hlt davon, was alles schiefgehen kann, wenn eine alleinerziehende Mutter plant, mit ihren sieben Kindern zu Oma auf Besuch zu fahren. Bild: Engelke/Feldmann: Vor den 7 Bergen. Kunstanstifter 2017.

Wenn ein Elternteil fehlt

Im modernen M?rchen ?Vor den 7 Bergen? (M. Engelke, Kunstanstifter, ab 4) wollen sieben Kinder ihre Oma besuchen, doch die alleinerziehende Mutter muss arbeiten, dann wird das Auto kaputt. Man sieht die ersch?pfte Frau beim Einkaufen, beim Stillen und mit Mamafigur im Bikini. Alleinerziehende V?ter sind in neueren Büchern oft warmherzige Charaktere – so zeigt ?Michi und Papa. 10 wunderwarme Mutmach-Abenteuer? (B. Nonnast, Gulliver, ab 5) etwa eine freundschaftliche Vater-Sohn-Beziehung, w?hrend Mama weit weg lebt.

Dunnes Mutter in ?Du, mein Ein und Alles? (R. Lagercrantz, Moritz, ab 6) ist gestorben. Papas neue Freundin sieht sie als Konkurrentin, m?chte sie doch sein Ein und Alles bleiben. Lelios Vater in ?Mama Mutsch und mein Geheimnis? (F. Angel, Jungbrunnen, ab 8) hingegen ist ein gebrochener Mann. Eine Nachbarin erkl?rt dem Jungen, dass sein Papa nicht nur der verstorbenen Frau nachtrauert, sondern drogensüchtig und unf?hig ist, sich um ihn zu kümmern.

Die beiden Pinguinm?nnchen Roy und Silo aus dem New Yorker Central Park Zoo gründen in ?Zwei Papas für Tango? eine Regenbogenfamilie. Bild: Schreiber-Wicke/Holland: Zwei Paps für Tango. Thienemann 2017.

Patchwork ist mehr als Flickwerk

?Greta haut ab? (P. Lindenbaum, Oetinger, ab 4), da sie sich von Mama, deren Freund und dessen Sohn ungerecht behandelt fühlt, und darf ihrer Wut über die zusammengewürfelte Familie freien Lauf lassen. ?Wir Buddenbergs. Der Schatz, der mit der Post kam? (A. Herden, Fischer KJB, ab 8) ist die Geschichte einer Patchworkfamilie: vier Kinder, Mama, diverse V?ter und Opipi. Die unüberschaubare Sippe ordnet Mia in ihrem Lebensatlas.

?Wir Rüben aus der gro?en Stadt? (V. Hasel, Peter Hammer Verlag, ab 8) zeigt ein Wohnprojekt mit familien?hnlichen Strukturen. Flora hat mehrere Mamas, Papas und Geschwister: ?Insgesamt sind wir vier Familien im Haus, aber wo die eine Familie anf?ngt und die andere aufh?rt, l?sst sich gar nicht so genau sagen. […] Und auch uns Kinder teilen sich die Erwachsenen: In allen Familien gibt es Montag, Dienstag, Mittwoch. Bei uns gibt es Mo-Tage, Matthis-Tage, Naika-Tage und so weiter. An jedem Tag passt ein anderer auf uns Rüben auf.?

Ein Familienalbum …

?Mein Familienbuch? (M. Geissler, Jaja Verlag) ist ein wundersch?nes Eintragbuch für die Familie und die ?Wahlverwandten?!


biorama_logo
Dieser Artikel wurde auf biorama.eu ver?ffentlicht.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com