Kinderbuch-Tipps zum 1. Geburtstag – Geschenke, die garantiert gefallen

? Irene Maria Gruber

?Welches Buch kann man einem Kind zum 1. Geburtstag schenken?“ ?Im Buchladen bin ich überfordert, wenn ich schnell ein Buch für einen Dreij?hrigen zum Geburtstag kaufen m?chte.“ Nun hat das mühsame Suchen ein Ende. Da ich in letzter Zeit n?mlich immer wieder derartige Fragen gestellt bekomme, zeige ich euch – nach Alter geordnet – Buchgeschenke, die garantiert gefallen. Ausgesucht wurden die Kinderbücher von meinen drei Kindern und mir selbst.

Noch ein Tipp am Rande: Auf ?Oh. Kiddo!“ gibt es übrigens bereits die M?glichkeit, Rezensionen nach bestimmten Schlagw?rtern sortiert angezeigt zu bekommen. So ist es eigentlich ganz einfach, Bücher zu finden, die ab einem Jahr geeignet sind. Oder solche, die sich mit Tieren, Verkehrsmitteln oder dem Thema Wald besch?ftigen.

? van Hout: Heute bin ich. Aracari 2015. // Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt. Gerstenberg 2014. // Hein: Halli Hallo Halunken. Beltz & Gelberg 2013.
? van Hout: Heute bin ich. Aracari 2015. // Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt. Gerstenberg 2014. // Hein: Halli Hallo Halunken. Beltz & Gelberg 2013.

?Heute bin ich“ von Mies van Hout (Aracari, 20 S., ab 1 J.) bietet unkonventionelle Illustrationen, wobei die Fische auf schwarzem Grund wunderbar zur Geltung kommen. Verschiedene Adjektive beschreiben die Gefühle der Meerestiere – so geschieht die Wortschatzerweiterung ganz nebenbei! Kinder erleben anhand dieser Bilder schon früh, wie es sich anfühlt, Empathie zu empfinden.

?Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle (Gerstenberg, 22 S., ab 1 J.) ist einer der beliebtesten Klassiker im Kinderbuchbereich. Dazu gibt es eigentlich nicht viel mehr zu sagen, nur so viel noch: Kinder lieben diese verfressene Raupe und Carles Illustrationen. Punkt.

?Halli Hallo Halunken“ von Sybille Hein (Beltz & Gelberg, 18 S., ab 1 J., mit CD). Bekannte Kinderlieder in neuer Interpretation gibt es hier, Lieder, die nicht l?stig oder langweilig werden. Mit guter Musik kann man nie früh genug beginnen! Hier gibt’s eine l?ngere Rezension zu lesen!

? Kawamura: Gute Nacht, Pepe & Milli! Coppenrath 2013. // Stehr/Weber: Tscheng Bam Bumm. Moritz 2017. // Ferri: Kuckuck. Minedition 2015.
? Kawamura: Gute Nacht, Pepe & Milli! Coppenrath 2013. // Stehr/Weber: Tscheng Bam Bumm. Moritz 2017. // Ferri: Kuckuck. Minedition 2015.

Sü?e Bilder gibt es im Pappbilderbuch ?Gute Nacht, Pepe & Milli“ von Yayo Kawamura (Coppenrath, 16 S., ab 18 Mon.) zu sehen. Hier regen gut eingesetzte Klappen und Schieber zum Mitmachen an. ?Gute Nacht, Licht aus, Augen zu!“ Ein und dasselbe Buch t?glich vor dem Schlafengehen zu lesen ist keineswegs langweilig, sondern für manche Kinder essentiell wichtig.

W?hrend die Vogelmutter im Buch ?Tscheng Bam Bumm“ von Frédéric Stehr (Moritz, 28 S., ab 2 J.) Kuchen b?ckt, machen Kinder mit allen m?glichen Küchenutensilien Musik – nicht L?rm, bittesch?n. Und wir sprechen (wenn m?glich fünfstimmig, gerne auch durcheinander) mit: ?Bom Bam Bom Bam Bom“, ?Tscheng Tscheng Tscheng“ ?Bumm Bumm Bumm“, ?Kalang Kalang“. Echt nett.

Schlicht und einfach ist ?Kuckuck“ von Giuliano Ferri (Minedition, 16 S., ab 1 J.). ?beraus liebevoll gezeichnete Tiere spielen mit dem Kind Kuckuck – und zum Schluss spielt das eigene Spiegelbild mit! Das ist wahrlich grandios!

? Van Genechten: Papas mit ihren Kindern. Aracari 2015. // Saleina: Plitsch! Platsch! Ars Edition 2014. // Kawamura: Wo ist Karla Katze? Coppenrath 2018.
? Van Genechten: Papas mit ihren Kindern. Aracari 2015. // Saleina: Plitsch! Platsch! Ars Edition 2014. // Kawamura: Wo ist Karla Katze? Coppenrath 2018.

Mit seinen sch?nen Illustrationen in schwarz-wei? ist ?Papas mit ihren Kindern“ von Guido van Genechten (Aracari, 22 S., ab 1 J.) eine angenehme Ausnahme am Pappbilderbuchmarkt. Hier stehen Papas auch mal alleine mit ihren Kindern im Mittelpunkt. Die Bezeichnungen für die Tierkinder sind allesamt Verkleinerungsformen, daher ist dieses Buch perfekt für eine frühe Sprachf?rderung geeignet. Und hier gibt’s eine ausführliche Rezension!

Jedes Kind h?rt fasziniert zu, wenn Erwachsene Ger?usche imitieren. Dank ?Plitsch! Plasch!“ von Thorsten Saleina (Ars Edition, 80 S., ab 1 J.) gehen uns die Ideen garantiert nicht aus, und bald schon werden die Kinder selbst die passenden Ger?usche zu den Bildern erzeugen!

Im Buch ?Fühl mal, such mal! Wo ist Karla Katze?“ von Yayo Kawamura (Coppenrath, 12 S., ab 1 J.) sind wir nicht nur mit den Augen auf der Suche nach dem flauschigen K?tzchen namens Karla, sondern auch fühlend. Auf den wimmelbuch?hnlichen Seiten gibt es au?erdem so einiges zu entdecken, worüber erz?hlt werden kann. Sehr fein.

? Cuno: Unterwegs auf dem Bauernhof. Ravensburger 2004. // Bravi: Piep, piep, piep. Moritz 2017. // Habinger: Familie Maus. Dom Verlag 2013.
? Cuno: Unterwegs auf dem Bauernhof. Ravensburger 2004. // Bravi: Piep, piep, piep. Moritz 2017. // Habinger: Familie Maus. Dom Verlag 2013.

?Unterwegs auf dem Bauernhof“ von Monika Neubacher-Fesser und Sabine Cuno (Ravensburger, 16 S., ab 1 J.) bietet erste Reime, die man sich gut merken kann und die auch stimmig sind. Auf der lustigen K?tzchensuche k?nnen viele Klappen ge?ffnet werden, was den Kleinen gef?llt – und natürlich spricht das beliebte Bauernhofthema für sich. Ganz zentral: Es gibt auch Traktoren zu entdecken!

?Piep, piep, piep“ von Soledad Bravi (Moritz, 116 S., ab 2 J.) hei?t ein weiteres kleines Buch der T?ne und Ger?usche, das die Kleinen sehr lieben und immer wieder zur Hand nehmen. ?Die Trommel macht taram dadam […] Der Schnupfen macht hatschi […] Trinken macht gluck-gluck […] Papa macht pschscht“, aber nicht alles macht Laute: ?Die Schnecke macht gar nichts, aber bewegt elegant ihre Fühler“. Und auch noch nicht ausgesprochene, antizipierte elterliche Verbote finden Platz: ?Die Steckdose macht NEIN!“

?Familie Maus“ von Renate Habinger (Dom Verlag, 22 S., ab 2 J.) ist laut Herstellerangabe für Kinder ab 2 Jahren geeignet, aus eigener Erfahrung lieben auch kleinere Kinder das Buch über alles. Es bietet einen eing?ngigen Text – eigentlich ein richtiges Sprachspiel zum Merken – und Mauseschwanzschlingen, die mit dem Finger nachgefahren werden k?nnen. Das schult nebenbei auch die Feinmotorik.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com