Kinderbuch-Tipps zum 2. Geburtstag – Geschenke, die garantiert gefallen

? Irene Maria Gruber

?Welches Buch kann man einem Kind zum 1. Geburtstag schenken?“ ?Im Buchladen bin ich überfordert, wenn ich schnell ein Buch für einen Dreij?hrigen zum Geburtstag kaufen m?chte.“ Nun hat das mühsame Suchen ein Ende. Da ich in letzter Zeit n?mlich immer wieder derartige Fragen gestellt bekomme, zeige ich euch – nach Alter geordnet – Buchgeschenke, die garantiert gefallen. Ausgesucht wurden die Kinderbücher von meinen drei Kindern und mir selbst.

Noch ein Tipp am Rande: Auf ?Oh. Kiddo!“ gibt es übrigens bereits die M?glichkeit, Rezensionen nach bestimmten Schlagw?rtern sortiert angezeigt zu bekommen. So ist es eigentlich ganz einfach, Bücher zu finden, die ab einem Jahr geeignet sind. Oder solche, die sich mit Tieren, Verkehrsmitteln oder dem Thema Wald besch?ftigen.

Emmett/Arrhenius: Meine kleine Stadt. Coppenrath 2018. // Berner: Nacht-Wimmelbuch. Gerstenberg 2010. // Rübel: vorher und nachher. Carlsen 2017.

?Meine kleine Stadt“ von Jonathan Emmett und Ingela Arrhenius (Coppenrath, 14 S., ab 2) ist ein ganz besonders eindrucksvolles, knallbuntes XXL-Leporello in Hausform. Verschiedenste L?den reihen sich aneinander – die B?ckerei ?Knusperkeks“, ?Mode Glanz & Gloria“ oder der Friseursalon ?Haarscharf“ – und die lustigsten Wesen tummeln sich in ihnen. Ganz gro?es Kino für die Kleinen!

Wer Rotraut Susanne Berners gro?formatige Jahreszeiten-Wimmelbücher kennt, der wird auch von ihrem ?Nacht-Wimmelbuch“ (Gerstenberg, 16 S., ab 2) begeistert sein. Endlich erfahren wir, was an den schon bekannten Orten bei Dunkelheit geschieht: Nachtaktive Tiere fliegen und streunen herum, manche Menschen schlafen schon, andere feiern ausgelassen. Ja, und auch eine zwielichtige Gestalt ist mit Taschenlampe unterwegs, Seite für Seite kann sie bei der Ausführung ihres Plans beobachtet werden. Faszinierend!

?vorher und nachher“ von Doris & Johanna Rübel (Carlsen, 96 S., ab 2) ist ein umfangreiches, wunderbar illustriertes und einfühlsames Buch zum Immer-wieder-Anschauen. Eine Doppelseite mit aussagekr?ftigem Bild und kurzem Text l?sst r?tseln, was nach dieser Situation geschehen k?nnte, die Zeichnung auf der darauffolgenden Seite gibt die Antwort. Vorher l?sst etwa das kleinere zweier Kinder sein Eis fallen. Nachher sieht man, dass der traurige Junge vom Eis des gr??eren M?dchen schlecken darf. Das wird nicht langweilig!

? Dubuc: Lucie und die vier. Beltz & Gelberg 2018. // Schenker/Van Hout: ?Hallo‘, sagt die Katz‘. Aracari 2016. // o.V.: Mein gro?es Buch der Tierger?usche. Ars Edition 2017.

Im Buch ?Lucie und die vier“ zeigt Marianne Dubuc (Beltz & Gelberg, 64 S., ab 2) in drei kleinen Bildgeschichten ihr ganzes K?nnen. Liebevoll erz?hlt die gro?artige Illustratorin von Lucie, die den besten Platz für ein Picknick sucht und einen neuen Freund findet, von einer aufregenden Schatzsuche, der in einer Geburtstagsüberraschung endet und von V?gelchen, die Geborgenheit suchen.

??Hallo‘, sagt die Katz’“ (Aracari, 32 S. mit CD, ab 2) bietet traditionelle Kinderlieder wie ?Alle meine Entchen“ und ?Bruder Jakob“ in neuen Arrangements, aber auch neue geniale Kompositionen von Christian Schenker wie ?Der Elefant ist sehr entspannt“, ?Tausendfü?ler haben viel zu tun“ oder ?Wenn die Eule heult“. CD und Textheft sind in einem wunderbaren Bilderbuch versteckt, das keine geringere als Mies van Hout (?Heute bin ich“) gestaltet hat. Sch?ne Kindermusik, die auch Erwachsenen nicht l?stig wird.

?Mein gro?es Buch der Tierger?usche“ (Ars Edition, 16 S., ab 2) bietet gut ausgew?hlte Tierfotos, auf Knopfdruck fünfzig naturgetreue Stimmen aus den unterschiedlichsten Lebensr?umen, und dazu auch noch erstes Sachwissen zum Vorlesen. Das Buch, das gemeinsam mit den Eltern betrachtet werden sollte, sorgt lange für Begeisterung!

? Wiehle: ?Alle vier Jahreszeiten. Beltz & Gelberg 2016. // Scheier: Passt nicht. Kunstanstifter 2018. // Bruna: Miffy auf dem Fahrrad. Diogenes 2017.

?Alle vier Jahreszeiten“ von Katrin Wiehle (Beltz & Gelberg, 16 S., ab 3) zeigt die Besonderheiten der vier Jahreszeiten auf besonders eindrucksvolle Weise. Einer Jahreszeit sind jeweils ein gro?es Wimmelbild und zus?tzliche Seiten mit Details über Flora und Fauna gewidmet. Mit ?kofarben auf Recyclingpapier gedruckt k?nnen die Illustrationen natürlich nicht knallig daherkommen – eine angenehme Ausnahme am Buchmarkt.

?Passt nicht“ von Mieke Scheier (Kunstanstifter, 28 S., ab 2) ist ein reduziertes, intelligentes Suchwimmelbuch ohne Text, das Gro? und Klein Spa? macht und zugleich eine angenehme Abwechslung zu knallbunten Pappbilderbüchern darstellt. Auf jeder Seite passt ein Gegenstand nicht dazu – die n?chste Seite zeigt eine m?gliche überraschende L?sung. Was macht der Lauch unter den Sportger?ten? Kann man mit ihm etwa Tennis spielen? Wir finden das ganz famos!

In ?Miffy auf dem Fahrrad“ von Dick Bruna (Diogenes, 24 S., ab 2) ist das kleine, niedliche H?schen aus Holland noch ein wenig zu klein zum Radfahren und malt sich aus, wie es dann sein wird, wenn es erst gro? ist und egal wann dorthin radeln kann, wohin es mag. Miffys Monolog ist eine motivierende Hommage an das Fahrradfahren!

? Stra?er: So weit oben. Peter Hammer Verlag 2014. // Niel?nder: Wieso? Weshalb? Warum? junior – Die Müllabfuhr. Ravensburger 2006. // Berner: Gute Reise, Karlchen! Hanser 2018.

In ?So weit oben“ von Susanne Stra?er (Peter Hammer Verlag, 24 S., ab 2) bilden B?r, Schwein, Hund, Hase, Huhn und Frosch mehr oder weniger geschickt eine R?uberleiter, um zum offenen Fenster zu gelangen – dort steht n?mlich ein leckerer Kuchen. Doch dann nimmt ein M?dchen die Leckerei vom Fensterbrett und macht das Fenster zu! Schlie?lich kommt es aber zum vers?hnlichen Ende mit weiser Botschaft: Es ist bereichernd, den Kuchen mit vielen zu teilen.

?Wieso? Weshalb? Warum? junior – Die Müllabfuhr“ von Peter Niel?nder (Ravensburger, 16 S., ab 2) bietet erstes Sachwissen für kleine Neugierige. Hier ist es der Müllmann Max, der in der Früh in die Einsatzzentrale kommt und als Hauptperson fungiert, wenn es darum geht, viel Wissen auf kleinem Raum zu vermitteln. Ein detailreicher kleiner Band, den meine Kinder seit Jahren gerne zur Hand nehmen.

?Gute Reise, Karlchen!“ von Rotraut Susanne Berner (Hanser, 18 S., ab 2) ist die neueste Geschichte einer Reihe, die eine H?schenfamilie bei Alltagshandlungen zeigt, und schon bei sehr kleinen Kindern ?u?erst beliebt ist. In den Sommerferien f?hrt Karlchen mit Mama, Papa und seiner Freundin Monika ans Meer. Allein die Zugfahrt ist ein Abenteuer, das erz?hlt werden will!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com