Kinderbuch-Tipps zum 3. Geburtstag – Geschenke, die garantiert gefallen

?Welches Buch kann man einem Kind zum 1. Geburtstag schenken?“ ?Im Buchladen bin ich überfordert, wenn ich schnell ein Buch für einen Dreij?hrigen zum Geburtstag kaufen m?chte.“ Nun hat das mühsame Suchen ein Ende. Da ich in letzter Zeit n?mlich immer wieder derartige Fragen gestellt bekomme, zeige ich euch – nach Alter geordnet – Buchgeschenke, die garantiert gefallen. Ausgesucht wurden die Kinderbücher von meinen drei Kindern und mir selbst.

? Pauli/Bougaeva: ?Fips h?rt ein PIEPS. Atlantis 2016. // Yamada: Mein roter Ballon. Minedition 2011. // Dubuc: Bus fahren. Beltz & Gelberg 2016.

?Fips h?rt ein PIEPS“ (L. Pauli & S. Bougaeva, Atlantis, ab 2) ist ein fabelhaftes Pl?doyer für die Ruhe. Fips ist müde, doch da h?rt er eine freche Maus: ?PIEPS.“ Nach und nach kommen Tiere hinzu, dann geraten Nachbar und Hundebesitzerin in Streit. Die Geschichte wird immer lauter und lauter – und das h?ren und lieben alle kleinen Leser natürlich!

?Mein roter Ballon“ (K. Yamada, Minedition, ab 3) ist eine einpr?gsame, wunderbar illustierte Geschichte. Ein kleines M?dchen verliert auf einer Busreise schon bei der ersten Station seinen roten Luftballon. Der Busfahrer und einige Tiere helfen bei der Verfolgungsjagd. Sie müssen das M?dchen schlie?lich damit tr?sten, dass die untergehende Sonne, die an den Ballon erinnert, aber noch viel eindrucksvoller ist, jeden Tag zu sehen ist.

Ein modernes Rotk?ppchen ist Clara, die in ?Bus fahren“ (M. Dubuc, Beltz & Gelberg, ab 3) zum ersten Mal alleine mit dem Bus f?hrt. Ihre Mama bringt sie bis zur Haltestelle der Nummer 18 und wartet, bis sie eingestiegen ist. Clara f?hrt zu ihrer Oma, es ist eine vertraute Strecke – doch ohne Mamas Gesellschaft gestaltet sich die Fahrt viel aufregender! Ganz wunderbar (und hier gibt es die ausführliche Rezension)!

? Liniers: Der rote Ballon. Antje Kunstmann 2016.

Mit ?Der rote Ballon“ (Liniers, Antje Kunstmann, ab 3) hat der berühmteste Cartoonist Argentiniens einen warmherzigen Kindercomic über das von ihm bevorzugte Wetter gezeichnet. Denn auch an einem Regentag k?nnen Matilda und ihre kleine Schwester Clementina, die allerliebst dargestellt ist und erst wenige W?rter spricht, allerhand erleben. Bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!

? Butchart/Boutavant: Niemals wilde Katzen kitzeln. Reprodukt 2015.

W?hrend die anderen Kinder auf dem Schulausflug in den Zoo jausnen, schleicht die immer zippelnde und zappelnde Line in ?Niemals wilde Katzen kitzeln“ (P. Butchart & M. Boutavant, Reprodukt, ab 3) mit einer Feder zum Tigergehege … und l?st ein regelrechtes Chaos aus! Für Kinder allen Alters h?chst amüsant und ganz toll illustriert.

? V?lk: Guten Morgen, kleine Stra?enbahn. Gerstenberg 2016. // Daynes/Miguens: Alle müssen mal aufs Klo. Ravensburger 2017. // Sch?nfeldt: Die Biene. FISCHER Meyers 1993.

Im schlichten und doch dichten Buch ?Guten Morgen, kleine Stra?enbahn“ (J. V?lk, Gerstenberg, ab 3) begleiten wir eine kleine alte Stra?enbahn ein Stück weit in den Tag hinein. Ganz ohne Worte kommt dieses stimmungsvolle Buch aus, und dabei hat man am Schluss beinahe das Gefühl, einen grandiosen Film gesehen zu haben.

Das Klappenpappbilderbuch ?Alle müssen mal aufs Klo“ (K. Daynes & M. A. Miguens, Usborne, ab 3) begeistert meine Kinder. Es ist nicht nur ?u?erst liebevoll und witzig illustriert, nein: Durch das ?ffnen der vierzig Klappen wird auf anschauliche Weise und ?u?erst detailreich über die Ausscheidungen verschiedenster Lebewesen aufgekl?rt. Am meisten imponiert übrigens die Veranschaulichung der Abflussrohre bis hin zur Kl?ranlage. Ganz toll!

Bienen sind flei?ige Insekten. Welche Aufgaben K?nigin, Arbeiterin und Drohn haben und auf welche Weise sie diese ausführen, wird im Buch ?Die Biene“ (S. G. Sch?nfeldt, FISCHER Meyers, ab 3)eindrucksvoll dargestellt. Die realit?tsnahen Illustrationen begeistern schon die Kleinsten, und die Entdeckerfolien zum Umbl?ttern, für welche die Reihe Meyers Kinderbuch bekannt ist, wurden bei diesem Thema bestens eingesetzt.

? Fehr/Sanna: Ein Loch gegen den Regen? Atlantis 2016. // Kulot: Munkeln im Dunkeln. Thienemann 2016.

Ein Buch, das spielerisch Einblicke in die Natur gibt und obendrein zeigt, dass bei Grundbedürfnissen wie der richtigen Behausung nicht von Richtig und Falsch gesprochen werden kann, ist ?Ein Loch gegen den Regen?“ (D. Fehr & F. Sanna, Atlantis, ab 3). Alle Tiere blicken skeptisch auf das Loch, das der Hase gegen den Regen gegraben hat. Sie k?nnen sich nicht vorstellen, dass dieses Loch Schutz bieten kann und meinen, es besser zu wissen. Der Hase aber hat natürlich alles richtig gemacht …

?Munkeln im Dunkeln“ (D. Kulot, Thienemann, ab 3) erz?hlt lebhaft von einer ?bernachtungsparty und thematisiert die kindliche Angst vor der Dunkelheit: Hermine Hase, Ringo Regenwurm und Baldo B?r erkennen an diesem Abend, dass sie sich in einer durchs Dunkel ver?nderten Welt im Grunde nicht fürchten müssen. Meie Kinder m?gen Daniela Kulots intelligente, humorvolle Geschichten und ihre verspielten, nicht zu kitschigen Illustrationen sehr und dieses Buch muss immer wieder vorgelesen werden.

? Deuchars: Bob – der Künstler. Coppenrath 2018. // J?nsson: Schnulleralarm. Carl Hanser 2017.

?Bob – der Künstler“ (M. Deuchars, Coppenrath, ab 3) ist ein von Marion Deuchars illustriertes Buch mit sch?ner Botschaft. Farbspritzer wie Jackson Pollock, Tupfen, Streifen – jeden Tag zeigt der kleine Vogel Bob, der von den anderen nur verspottet wurde, seine neuesten Kreationen. Bob hat erkannt, wo seine St?rken liegen, und kann die Aufmerksamkeit der anderen darauf lenken.

Zum Buch ?Schnulleralarm“ (M. J?nsson, Carl Hanser, ab 3) greifen die Kinder immer wieder, es gef?llt ihnen, dass dieser kleine Valdemar Papas Wunsch, den Schnuller endlich zu entfernen, einfach ignoriert. Valdemar macht allen klar, dass manche Entscheidungen doch den Kindern überlassen werden sollten – und für uns Eltern ist das Buch eine Aufforderung zur Gelassenheit.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com