Oh. Kiddobuch! Hin und wieder wird hier ein besonderes Kinderbuch in wenigen kurzen Abs?tzen exklusiv vorgestellt. Das neue, beeindruckende Buch der ?sterreichischen Illustratorin Leonora Leitl hei?t ?K?nigin für eine Nacht“. Aus einer kindlichen Perspektive erz?hlt es von überraschender Arbeitslosigkeit, bedingungsloser Unterstützung seitens der Familie und dem Mut, sich selbstst?ndig zu machen.
Worum es geht. Kurz und knapp.
Die Biologin Roberta Tannenbaum hat ihre Arbeit verloren und stürzt in eine Depression. Ihr Akkordeon bleibt stumm, Roberta singt keine italienischen Lieder mehr und auch das einst lustige Spaghettiessen hat seinen Reiz verloren. Gemeinsam mit dem Vater versuchen Robertas Kinder Frida, Ida und Fritzi, ihre Mutter aufzubauen. Sie ermutigen sie schlie?lich dazu, ihren Traum von der kleinen ?G?rtnerei Tannenbaum“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Wer soll das lesen?
Warum müssen Erwachsene arbeiten und wieso ist es so schlimm, wenn man seinen Job verliert? Mit Arbeitslosigkeit und elterlicher Depression spricht Leitl in ihrem Buch gleich zwei schwierige Themen an. Themen, die für viele Kinder Wirklichkeit sind, über die aber nur selten gesprochen wird. Dieses wunderbare Buch kann als Gespr?chsansto? dienen.

Worte, die h?ngen bleiben
?Mama erz?hlt, dass ihr Kollege so lange an ihrem Sessel ges?gt habe, bis er ihre Arbeit bekommen hat.“
?Fritzi muss mit Mama zum Arbeitsamt gehen, damit sie Geld bekommt. Dort sitzen traurige Menschen auf grauen Sesseln vor verschlossenen Türen. Die Menschen seufzen und denken an ihr früheres Leben, als sie noch B?cker, Fotografinnen, Konditorinnen oder Feuerschlucker waren.“
??Warum machst du dir nicht selbst eine Arbeit?‘, will Frida wissen, w?hrend Mama ihre Blumen gie?t. ?Du verstehst doch so viel von Pflanzen‘, sagt Fritzi. ?Und kannst spitzenm??ig g?rtnern‘, meint Ida.“?
?Dann pl?tzlich, kurz vor Mitternacht, beginnt Papas h?sslicher Kaktus zu blühen – und wird zur K?nigin der Nacht.“

Warum wir dieses Buch so gerne lesen
?K?nigin für eine Nacht“ ist nicht nur eine Augenweide, es ist in vielerlei Hinsicht wertvoll und bietet realistische Einblicke in die Leben anderer Familien. Kinder verstehen nicht alles, worüber Erwachsene sprechen, und damit spielt Leonora Leitl. Weshalb hat Robertas Kollege an ihrem Sessel ges?gt, bis er ihre Arbeit bekommen hat? Das Bild, das vermutlich viele Kinder vor Augen haben, wenn sie diese Floskel h?ren, hat Leitl aufgemalt. Und was soll bitte so schlimm daran sein, wenn Frida und Ida jetzt, wo Mama arbeitslos ist, nachmittags nicht mehr in den Schülerhort gehen müssen und Fritzi früher vom Kindergarten abgeholt wird? Die Kinder verstehen die Verzweiflung ihrer Mutter nicht – bis sie deren Reaktion sehen, als der Nachbar fragt: ?Na, was macht die Karriere?“ Ganz gut gelingt es Leitl auch, in eine kindliche Perspektive auf die Schritte zur Selbstst?ndigkeit zu schlüpfen.
?K?nigin für eine Nacht“ von Leonora Leitl (Kunstanstifter, 32 S., ab 5 J.). Klimaneutral gedruckt in Deutschland (NINO Druck GmbH, Neustadt/Weinstra?e) auf Papier mit FSC-Mix-Label.
Kommentar verfassen