Kinderbuch-Tipps zum 4. Geburtstag – Geschenke, die garantiert gefallen

?Welches Buch kann man einem Kind zum 1. Geburtstag schenken?“ ?Im Buchladen bin ich überfordert, wenn ich schnell ein Buch für einen Dreij?hrigen zum Geburtstag kaufen m?chte.“ Nun hat das mühsame Suchen ein Ende. Da ich in letzter Zeit n?mlich immer wieder derartige Fragen gestellt bekomme, zeige ich euch – nach Alter geordnet – Buchgeschenke, die garantiert gefallen. Ausgesucht wurden die Kinderbücher von meinen drei Kindern und mir selbst.

Noch ein Tipp am Rande: Auf ?Oh. Kiddo!“ gibt es übrigens bereits die M?glichkeit, Rezensionen nach bestimmten Schlagw?rtern sortiert angezeigt zu bekommen. So ist es eigentlich ganz einfach, Bücher zu finden, die ab einem Jahr geeignet sind. Oder solche, die sich mit Tieren, Verkehrsmitteln oder dem Thema Wald besch?ftigen.

? Klassen: Das ist nicht mein Hut! Nord Süd 2013. // Verona/Verona: Kalle und Elsa. Ein Sommerabenteuer. Bohem 2018.

Mit dem schlichten, scheinbar einfach erz?hlten Bilderbuch ?Das ist nicht mein Hut!“ (J. Klassen, Nord Süd, ab 4) zeigt Jon Klassen seine ganze Genialit?t: Hier gehen Bild und Text nur miteinander, und vieles wird für die kleinen Leser nur suggeriert. Einem Fisch wird der Hut gestohlen. Merkt er, wer der ?belt?ter war? Und ob! Wir erahnen es an minimalen Ver?nderungen seiner Mimik. Und fühlt sich der Dieb verfolgt? Vorerst sieht es nicht danach aus … Ein Buch zum Mitdenken, das alle fesselt.

?Kalle und Elsa. Ein Sommerabenteuer“ (J. W. Verona & J. Verona, Bohem, ab 3) ist – wie der Vorg?ngerband ?Kalle und Elsa“ – ein eindrucksvolles Pl?doyer für das (spielzeug-)freie Spielen. Diesmal verbringen Kalle und Elsa einen Tag am Strand. Als Elsas Eltern au?er Sichtweite sind, beginnen die beiden, eine Falle zu bauen. Dabei malen sich aus, wie es w?re, ein Meeresungeheuer zu fangen – vielleicht einen lebensgef?hrlichen Strandl?wen? Die aufregende Reise zwischen Fantasie und Wirklichkeit kann beginnen!

? Baumann/Balicevic: Mein gro?es Buch der Stadt. Gerstenberg 2018.

Die grandiosen filigranen Klappenbücher mit Spielelementen von Anne-Sophie Baumann und Didier Balicevic sind Dauerbrenner im Bücherregal – und sollten nicht in die H?nde kleinerer Geschwister geraten. ?Mein gro?es Buch der Stadt“ (A. Baumann & D. Balicevic, Gerstenberg, ab 5) widmet sich allen erdenklichen Facetten einer Stadt: dem Verkehr, dem Büroviertel, der Kanalisation und Stromversorgung, einem Park und einem Einkaufszentrum, der Polizei, der Feuerwehr, einem Krankenhaus und einem typischen Stadtviertel. Ganz gro?es Kino zum Staunen!

? Jeffers: ?Hier sind wir: Anleitung zum Leben auf der Erde. Nord Süd 2018. // Brooks/Touliatou: Meine bunte Welt in Zahlen. Usborne 2019. // Daynes/Pym: Wie h?re, sehe, schmecke ich? Usborne 2017.

Das sch?ne Buch ?Hier sind wir: Anleitung zum Leben auf der Erde“ (O. Jeffers, Nord Süd, ab 4) hat Oliver Jeffers für seinen Sohn geschrieben. Ihm und uns erkl?rt er, wo wir uns im Sonnensystem befinden, was Land und Meer unterscheidet, und wer auf der Erde lebt. ?Wir sehen zwar alle unterschiedlich aus, verhalten uns anders und klingen verschieden … aber lass dich nicht t?uschen: Wir alle sind Menschen.“ Wir h?tten überhaupt noch lange nicht alles verstanden, obwohl es uns Menschen schon lange gibt – und wir müssten auf die Welt gut aufpassen, weil wir nur die eine haben. Ein kluges, vielschichtiges Buch.

?Meine bunte Welt in Zahlen“ (F. Brooks & S. Touliatou, Usborne, ab 4) bietet Wissenswertes und kuriose Fakten rund um die Zahlen von 1 bis 12. Erstes Z?hlen wird hier – wie schon im gro?artigen Buch ?Ich kann schon bis 100 z?hlen“ des Duos Brooks/Touliatou – ?u?erst ansprechend gestaltet. Ein kunterbuntes Buch, das auch Gr??ere fasziniert!

?Wie h?re, sehe, schmecke ich?“ (K. Daynes & C. Pym, Usborne, ab 4) ist ein h?chst ansprechend illustriertes Buch mit gro?zügig gestalteten stabilen Klappen, in dem erkl?rt wird, wie unsere Sinne funktionieren. Wie sehen wir? Warum haben wir zwei Ohren? Wie kommen Gerüche in unsere Nase? Warum kann ich nichts schmecken, wenn ich erk?ltet bin, und warum ist man an den Fü?en so kitzlig? Ein kurzweiliges, lehrreiches Buch.

? Sch?fer: Die Sache mit den Tigerstreifen. Atlantis 2016. // Scheffler/Donaldson: Der Grüffelo. Beltz & Gelberg 2017.

Im klugen Bilderbuch ?Die Sache mit den Tigerstreifen“ (J. Sch?fer, Atlantis, ab 4) trifft Tiger Kalle auf seiner Reise zuerst auf einen Hund, dessen Ball in einem Baum h?ngen geblieben ist. Kalle f?llt ein Tigerstreifen aus dem Fell und hat eine Idee: Er repariert mit den Streifen eine gebrochene Leiter und holt den Ball herunter! Nach und nach trifft der Tiger auf Tiere, denen er mit seinen Streifen helfen kann. Als Kalle seinen letzten Streifen abgegeben hat, fühlt er sich leer. Als Dankesch?n jedoch bekommt er etwas von den Mustern seiner Freunde ab – und ist der bunteste, glücklichste Tiger der Welt. Wundersch?n zum Vorlesen!

Zun?chst existiert ?Der Grüffelo“ (A. Scheffler & J. Donaldson, Beltz & Gelberg, ab 4) nur in der Fantasiewelt einer listigen Maus. Erfolgreich vertreibt das Nagetier gef?hrliche Tiere, indem es ihnen Begegnungen mit dem imagin?ren Grüffelo androht. Doch dann steht das Ungeheuer tats?chlich vor der kleinen Maus. ?O Schreck, o Graus, ich fürcht mich so, es gibt ihn doch, den Grüffelo!“ Die Maus beh?lt jedoch die Nerven und zwingt das Monster in einem spannenden Finale sogar zur Flucht! Nicht umsonst geh?rt dieses Bilderbuch seit 1999 zu den Bestsellern.

? Davies: Nick und das Meer. Aladin 2017.

?Nick und das Meer“ (B. Davies, Aladin, ab 4) begeistert meine Kinder ?hnlich wie der Vorg?ngerband ?Nick und der Wal“, beide Bücher bieten einfühlsame Geschichten über den mit seinem alleinerziehenden Vater – einem Fischer – am Meer lebenden Nick. Sie handeln vom Alleinesein und Warten, von Freundschaft und der Verbundenheit mit der Natur und vom Heimkommen. Davies‘ Erz?hlungen und Illustrationen sind herausragend sch?n.

? Horstsch?fer/Vogt: Schau in deinen K?rper. Beltz & Gelberg 2018.

?Schau in deinen K?rper“ (F. Horstsch?fer & J. Vogt, Beltz & Gelberg, ab 4) ist ein spannendes Mitmach-Buch, das mithilfe der Griffausschnitte vor den K?rper gehalten werden kann – so kann von Kopf bis Fu? nachvollzogen werden, wie es in unserem Inneren aussieht. Auf jeder Doppelseite gibt es zus?tzliche Ideen, wie unser faszinierender K?rper erspürt werden kann.

? Hilbert/Janosa: Ritter Rost. Carlsen 2017. // Fraipont/Bailly: Kleiner Strubbel: Der haarige Planet. Reprodukt 2016.

?Ritter Rost“ (J. Hilbert & F. Janosa, Carlsen, ab 4), das Kindermusical mit dem frechen Drachen Koks, dem Burgfr?ulein B? und dem überheblichen Ritter Rost, wird bei uns sehr gerne geh?rt, die Lieblingslieder (?Der Prinz von Katalanien“!) werden sowieso immer wieder nachgesungen. Den ersten Bilderbuch-Band mit Noten gibt es seit der Auszeichnung mit der Goldenen Schallplatte auch als Schmuckausgabe mit goldener CD. Empfehlenswert!

?Kleiner Strubbel: Der haarige Planet“ (C. Fraipont & P. Bailly, Reprodukt, ab 3) ist ein komplett wortloser Kindercomic für ganz junge Leser. Die Strubbel-Comics sollen zum selbstst?ndigen ?Lesen“ anregen – zuerst werden sie mit den Eltern gemeinsam betrachtet, und wenn die Kleinen die Geschichten ein paar Mal durchlebt haben, k?nnen sie die Handlung schlie?lich auch selbst nachvollziehen – ganz toll!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com