
Ich freue mich: Mein Artikel mit Bienen-Büchern ist in gekürzter Version im ?BV Magazin erschienen. Kinderbücher über Bienen kann es gar nicht genug geben. Allesamt vermitteln sie n?mlich, warum diese flei?igen Insekten schützenswert sind. Daher werden in diesem Artikel aktuelle Titel für flei?ige Leserinnen und Leser im Volksschulalter pr?sentiert.
So lebt die Honigbiene
Dieses Sachbuch zeichnet sich durch einfache Texte aus und ist aufgrund der gro?en Fibelschrift besonders für Leseanf?ngerInnen in den ersten beiden Schuljahren geeignet. Wo leben Drohnen, Arbeiterinnen und K?niginnen, welche Aufgaben haben sie? Was ist der Hochzeitsflug und wie sorgen die Bienen für Nachwuchs? Wie macht der Imker Honig? Viele Sachinformationen, Fragen zum Leseverst?ndnis und eine kurze Bienengeschichte runden das für selbstst?ndige LeserInnen ergiebige Gesamtpaket ab.
So leben die Tiere. Die Honigbiene von Friederun Reichenstetter und Hans-Günther D?ring (Arena Verlag, 48 S., ab 6 Jahre)
R?tsel zum Lesen und H?ren
Im vierten Band dieser Reihe, in denen sich die kleine Leonie Looping zur Schmetterlingselfe verwandelt, bekommen die LeserInnen mit, warum es problematisch ist, wenn der Honig knapp wird. Imker Flei?ig hat keine Ahnung, warum seine Bienen keinen Pollen mehr sammeln wollen. Da schleichen sich Leo und die Schmetterlingselfen in den Bienenstock und erfahren, dass die Insekten ein Spritzmittel nicht vertragen. Schlie?lich gelingt es in einer spannenden Aktion, den Bauern umzustimmen. Die Geschichte ist übrigens auch als nett produziertes H?rspiel erh?ltlich.
Leonie Looping – Das R?tsel um die Bienen von Cally Stronk und Constanze von Kitzing (Ravensburger Verlag, 100 S., ab 7 Jahre)
?ber die Liebe zu den Bienen
Als Josy den Bienenstock ihres verstorbenen Opas erbt, ist sie zuerst überrumpelt, doch dann lernt sie das M?dchen Alma, eine Imkerin und Freundin ihres Opas, kennen. Gegen den Willen ihrer Mutter m?chte sich Josy um die Insekten kümmern. Ihr Enthusiasmus entfaltet sich in einer spannenden Geschichte, und kursiv gedruckte Einschübe geben aufschlussreiche Einblicke in Josys Bienenstock. Sachwissen wird hier auf solch ungew?hnliche Weise dargeboten, die es absolut Wert ist, gelesen zu werden.
Das Jahr, als die Bienen kamen von Petra Postert (Tulipan Verlag, 192 S., ab 10 Jahre)
Bienen in sch?nen Schautafeln
Es gibt wohl einige empfehlenswerte Kindersachbücher über Bienen, aber ein derart umfassendes, kluges und gleichzeitig sch?n anzuschauendes Werk wie jenes des polnischen Illustrators Piotr Socha, wage ich zu bezweifeln. Sochas Vater war Imker, daher rührt vermutlich diese enorme Dichte an Detailwissen, das hier mit einer ordentlichen Portion Witz pr?sentiert wird. Auf den 36 Tafeln lernt man von den Zusammenh?ngen von Bienen und Sauriern, über das Bienenvolk, die Imkerei und die verschiedenen Arten, weltweit Honig zu ernten. Gro?artig!
Bienen von Piotr Socha (Gerstenberg Verlag, 80 S., ab 5 Jahre)
Dieser Artikel ist im ?BV Magazin erschienen und in einer l?ngeren Version bereits im Magazin BIORAMA.
Kommentar verfassen