Oh! Hin und wieder wird hier ein besonderes Kinderbuch in wenigen kurzen Abs?tzen exklusiv vorgestellt. Sonja Danowskis fantastisches Bilderbuch ?Smon Smon“ begeisterte uns zutiefst, und das neue Buch der Berliner Bilderbuchkünstlerin überzeugt uns gleicherma?en. ?Das Theater von nebenan“ ist eine gefühlvoll erz?hlte, nachdenkliche Geschichte mit realistischen Zeichnungen – ganz wunderbar, um über die vielen Facetten von Geschwisterbeziehungen zu reflektieren.
Worum es geht. Kurz und knapp.
Pablo und Pia sind Bruder und Schwester. Am liebsten spielen die beiden gemeinsam mit ihren Puppen. Eines Tages fliegt ein kleiner Helikopter durch den Garten, den Schauplatz des Puppenspiels. Gesteuert wird er von Ricky, einem Jungen, der vor kurzem mit seiner Familie ins Haus nebenan gezogen ist. Vom einen auf den anderen Tag scheint sich Pablo nicht mehr für das Puppentheater zu interessieren. Pia l?sst aber nicht locker, und als Ricky krank wird, kann das Theater gleich mehrere Wunden heilen.

Wer soll das lesen?
Sonja Danowski spielt in ihrem m?rchenhaften Buch mit Geschlechterklischees und zeigt Kindern einen m?glichen Zugang zu geschlechtsuntypischen Erfahrungen. ?Das Theater von nebenan“ ist ein hochwertig gestaltetes Buch für die ganze Familie, das auch nach mehrmaligem Vorlesen nichts von seiner Magie einbü?t.

Worte, die h?ngen bleiben
?Ricky bleibt eine Weile vor dem Theater stehen. Pl?tzlich verzieht er das Gesicht, geht einen Schritt rückw?rts und sagt: ?Ihhh! Puppen!‘ Pablo wird ganz rot im Gesicht.“
??Pablo mag uns nicht mehr‘, sagt der Zauberer. ?Er mag uns nur nicht, weil Ricky uns nicht mag, das ist was anderes‘, sagt Doktor Kamille. ?Ich k?nnte Pilot werden, das würde Ricky sicher gefallen‘, sagt der Clown.“
??Natürlich l?sst Pablo seinen Freund Ricky jetzt nicht im Stich‘, sagt Doktor Kamille mit Pias tiefster Stimme. ?Estragon, du kommst auch mit. Deine Behandlung setzen wir drüben fort.‘“

Warum wir dieses Buch so gerne lesen
Sonja Danowski zeigt in ihrem atemberaubend sch?n illustrierten Buch, wie Geschwister in Konfliktsituationen miteinander umgehen k?nnten. Pia ist zwar traurig, dass ihr Bruder lieber mit dem Nachbarsjungen spielt, gleichzeitig verliert sie aber nicht den Mut, mit ihrem Bruder in Kontakt zu treten, seine Reaktionen und Antworten einzufordern. Pia arbeitet mit ihrem Verhalten übrigens auch indirekt gegen geschlechtsspezifische Etiketten von Spielzeug. Am Ende der Geschichte finden die Kinder sogar einen Weg, sowohl Puppen als auch Fahrzeuge ins gemeinsame Spiel einzubauen.
?Das Theater von nebenan“ von Sonja Danowski (Bohem, 56 S., ab 3 J.). Gedruckt in Lettland (Livonia) auf FSC-zertifiziertem Papier.
Kommentar verfassen