15 abenteuerliche Sommer-Schm?ker für Kinder

? Irene Maria Gruber
? Irene Maria Gruber

Der Sommer der kleinen Manto

von Lizzy Hollatko (Jungbrunnen, 88 S., ab 8 J.)Die neunj?hrige Manto lebt auf einer kleinen griechischen Insel, auf der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Um sich die warmen Sommertage zu vertreiben und nicht an den Streit der Eltern denken zu müssen, denkt sich das M?dchen ein Spiel aus: Jeden Tag m?chte sie etwas machen, woran zuvor noch niemand gedacht hat. So restauriert Manto etwa Oma Zoes goldene Marienstatue, zeigt sechs Hennen das weite Meer und z?hmt ein K?uzchen. Verwandte und Freunde sind mindestens genauso traurig wie das M?dchen selbst, als sie mit ihrer Mutter die griechische Insel verlassen soll. Eine einfühlsam erz?hlte Geschichte, die die Idylle einer griechischen Insel gekonnt einf?ngt.

Winzig. Das gro?e Buch vom kleinen Elefanten

Moser: Winzig. Das gro?e Buch vom kleinen Elefanten. Beltz & Gelberg 2018.
Moser: Winzig. Das gro?e Buch vom kleinen Elefanten. Beltz & Gelberg 2018.

von Erwin Moser (Gulliver, 127 S., mit H?rbuch, ab 3 J.) | Eine liebevoll erz?hlte, berührende Geschichte ist jene von Winzig, dem kleinen Elefanten, der von seinen Eltern verloren wurde. W?rhrend der Kleine einsam durch die Savanne zieht, trifft er auf zahlreiche Tiere, mit denen er Freundschaften schlie?t und deren Hilfe ihm sicher ist. Den entscheidenden Tipp hat schlussendlich eine Schildkr?te parat. Diesem wunderbaren Sammelband liegt übrigens ein tolles H?rspiel bei.

Unser Sommer mit Geist

? Stark/Gustavsson: Unser Sommer mit Geist. Rowohlt 2018.
? Stark/Gustavsson: Unser Sommer mit Geist. Rowohlt 2018.

von Ulf Stark und Per Gustavsson (Rowohlt, 128 S., ab 8 J.)In den Sommerferien verbringen die Freunde Amy und Aron viel Zeit miteinander. T?glich warten die beiden auf dem Bahndamm auf den Zug, dessen Lok Arons Papa f?hrt, und auf dem Schrottplatz von Amys Vater spielen sie ihr liebstes Spiel: ein ?Wei?nichtwas“ suchen. Eines Tages finden sie ein verbeultes ?lk?nnchen, in das ein unsichtbarer Geist von Qu?l- und Plagegeistern eingesperrt worden war. Mujo, wie er genannt werden will, erz?hlt den beiden, dass er ganz allein auf der Welt ist. Je st?rker die Freundschaft zwischen den dreien wird, desto sichtbarer wird Mujo für Amy und Aron. Und auch Amy, die von anderen Kindern geh?nselt wird, schafft es schlie?lich, sichtbarer zu werden.

Zelten mit Meerschwein

von Mareike Krügel (Beltz & Gelberg, 158 S., ab 8 J.) | Der geschiedene Vater hat wegen seiner Arbeit keine Zeit für die versprochenen Ferien mit dem neunj?hrigen Anton, und so beschlie?t seine Mutter, einen kostengünstigen aber unvergesslichen Urlaub zu machen. Zuerst steuert sie gemeinsam mit Anton und Meerschwein Pünktchen einen Campingplatz in der N?he an. Da dort aber bereits alle Pl?tze besetzt sind, wird das Zelt verbotenerweise im Wald aufgestellt.

Frosch und die abenteuerliche Jagd nach Matzke Messer

? Roher: Frosch und die abenteuerliche Jagd nach Matzke Messer. Tyrolia 2018.
? Roher: Frosch und die abenteuerliche Jagd nach Matzke Messer. Tyrolia 2018.

von Michael Roher (Tyrolia, 192 S., ab 9 J.) | Einen unvergesslichen Urlaub hatten die Eltern Frosch versprochen. Frosch hei?t eigentlich Lupinie Metzler, hat eine Vorliebe für Grün und ist eine Wasserratte, sie kann au?erdem superhoch hüpfen und l?sst den Mund immer offen, denn es k?nnte sich ja eine Fliege hinein verirren. Frosch freut sich auf abenteuerliche Ferien, und als ihr Vater das Auto zu einem Bauernhof in Hinterschweinsbach steuert, ist sie natürlich schwer entt?uscht. Doch dann erz?hlt der Sohn des Gurkenbauers von einem Kinderfresser namens Matzke Messer, und in der Vorratskammer lümmeln nachts lebendige Senfgurken. Als dann auch noch eine Hexe ins Spiel kommt, steht einem Abenteuer nichts mehr im Weg. Michael Rohers schwungvoller Kinderroman gl?nzt durch fantasievolle Figuren, niveauvolle Sprachspielereien und ausgezeichnete Illustrationen.

? Irene Maria Gruber
? Irene Maria Gruber

Mollis Sommer voller Geheimnisse

von Ingunn Thon (WooW, 240 S., ab 9 J.) | Die 10j?hrige Molli ist nicht frei von ?ngsten, aber eine gro?e Erfinderin. Sie kann beispielsweise einen Handmixer in eine elektrische Zahnbürste umbauen. Das M?dchen fühlt sich allein gelassen, seit ihre Mutter ein Baby mit ihrem neuen Partner bekommen hat. Mit ihrer besten Freundin Gro streift sie durch das Birkenw?ldchen und findet einen geheimnisvollen Briefkasten, in dem eine Postkarte von ihrem leiblichen Vater liegt. Molli macht sich auf den Weg, ihn zu finden. Gefühlvoll erz?hlt die norwegische Autorin vom Leben einer modernen Familie, eine Empfehlung!

Ein Sommer in Sommerby

von Kirsten Boie und Verena K?rting (Oetinger, 320 S., ab 10 J.) | Die zw?lfj?hrige Martha und ihre beiden jüngeren Brüder müssen die Sommerferien bei ihrer Oma, zu der sie bisher keinen Kontakt hatten, an der Ostsee verbringen. Ihre Mutter liegt nach einem schweren Unfall in einem New Yorker Krankenhaus und der Vater muss sich um sie kümmern. Bald bemerken die Geschwister, dass die ihnen bisher fremde Frau anders lebt als die meisten Menschen: einsam in einem abgelegenen Haus am Meer, ganz ohne Spülmaschine, Fernsehapparat, Telefon- oder Internetanschluss. Die scheinbare Distanz der grantigen Gro?mutter entpuppt sich als st?ndiger Wille, Kinder nicht zu sehr zu verw?hnen und ihnen etwas zuzutrauen. So darf der kleine Mikkel selbst Hühnereiner fürs Frühstück holen, Mats alleine am Wasser spielen und Martha sogar das Motorboot steuern. Ein eindrucksvolles, warmherziges und zugleich spannendes Sommerbuch der gro?artigen Kirsten Boie.

Nicolettas geheime Welt

von Bettina Gundermann (Ravensburger, 192 S., ab 8 J.) | Nicoletta Schubert muss einiges einstecken: Ihre beste Freundin Augusta verabschiedet sich, da sie auf Weltreise geht, Klassenkameradin Mona hat nur selten Zeit und Herr und Frau St?renfried, die im Erdgescho? wohnen, zerst?ren alles, was Freude macht. Nicoletta fühlt sich, als würde sie innerlich zerbr?seln. Eines sch?nen Sommertags entdeckt sie hinter einem Bauzaun eine skurrile Gartenwelt, in die sie sich von nun an verkriechen kann. Seltsame Wesen tummeln sich dort: ein kleiner Blaubeermann, ein Insektendompteur oder mit ihren Punkten jonglierende Marienk?fer. In ihrer geheimen Welt lernt Nicoletta einiges über Freundcshaft und Abschiednehmen, doch pl?tzlich ist das Loch im Bauzaun verschwunden.

K?nig Lennard oder Sommer ist dann, wann wir wollen

von Timm Milan und Elli Bruder (Thienemann, 144 S., ab 8 J.)Timm Milan erz?hlt in seinem Buch von Lana und ihrem gro?en Bruder Lennard, der geniale Einf?lle hat, sobald er seine goldene Krone tr?gt. Mithilfe scheinbar magischer Kr?fte k?nnen die Geschwister auch langweiligere oder verregnete Tage überbrücken. Sie k?nnen originelle – nicht immer ungef?hrliche – Streiche spielen, mitten im Herbst so tun, als ob Sommer w?re, Hustensaft in rosa Erdbeerpudding verwandeln, und auch beim Besuch von Mamas neuem Freund k?nnte die Krone hilfreich sein. Ein empfehlenswertes, nicht unbedingt für schwache Nerven geeignetes Buch, das die ganze Familie zum Mitlesen anregen k?nnte.

Karis magischer Sommer

von ?sa Anderberg Strollo (dtv junior, 208 S., ab 10 J.) | Geplant war, wie immer zum Opa nach Spanien zu fahren. Stattdessen geht es in den Sommerferien nach Nordschweden, da Karis Mutter ein H?uschen geerbt hat. Dauerregen, streitende Eltern und eine zickige gro?e Schwester vermiesen Kari die ersten Tage im hohen Norden. Doch dann kommt das M?dchen einem Familiengeheimnis auf die Spur, bei dem das dubiose Haus eine tragende Rolle spielt. Zumeist spannend, manchmal fast gruselig erz?hlt!

? Irene Maria Gruber
? Irene Maria Gruber

 Alles Murks!

von Usch Luhn und Susanne G?hlich (Coppenrath, 144 S., ab 5 J.) | Opa soll auf Polly aufpassen, als die Eltern wieder einmal auf Gesch?ftsreise sind. Um in die Katzenkopfbande aufgenommen zu werden, muss Polly eine Mutprobe bestehen: Sie muss eine Nacht alleine in einer Scheune verbringen. Ein ?Schutzkobold“ namens Murks hilft Polly, die gruselige Aufgabe zu bew?ltigen. Doch von dem Moment an stellt das kleine Wesen das Leben des M?dchens auf den Kopf.

Monsterhotel

von Thomas Montasser und Stefanie Reich (Thienemann, 112 S., ab 6 J.) | Ist der Sommerurlaub noch zu retten, wenn der Flug statt in den Süden nach Island geht? ?Kalt war es in Reykjavik. Papa, der sich voller Vorfreude auf Griechenland ganz sommerlich angezogen hatte, schlotterte, als sie aus dem Flugzeug stiegen. Seine Socken waren im Nu klitschepatschenass, weil es in Str?men regnete und er nur Sandalen trug. Seine kurzen Hosen flatterten im Wind.“ Dann ist auch noch die Unterkunft eine ?berraschung, mit der Valentina, ihr kleiner Bruder Nils und die Eltern nicht rechnen konnten: Ihr ?Hotel Haarstr?ub“ füllt sich mit den unterschiedlichsten Monstern, da gerade der ?Kongress der Vereinigten Monster und Ungeheuer aus aller Herren L?nder“ stattfindet. Die Familie verlebt schlie?lich unvergessliche Tage, die den stinknormalen Griechenlandurlaub allemal ersetzen k?nnen. Eine unterhaltsame Gruselgeschichte in kurzen Vorlesekapiteln.

Der verrückte Erfinderschuppen – Der Hitzefrei-Regler

von Lena Hach und Daniela Kulot (Mixtvision, 164 S., ab 8 J.) Eine wahre Glanzleistung hat Lena Hach mit der Kreation des verrückten Erfinderschuppens vollbracht: Fünf B?nde gibt es bereits, in denen man von den Freunden Walter Rüdibert von Knallinger, Tilda Frecke und Fred Mayer lesen kann. Die Erfinderbande tüftelt nun an einem Ger?t, das Schulausfall verursacht. Eine alte Fernbedienung soll als Hitzefrei-Regler dienen … wenn das mal gut geht! Wie gewohnt sehr unterhaltsam erz?hlt. au?erdem wunderbar illustriert von der talentierten Daniela Kulot.

Unser Kunter Boot – Ein Herz für Holliwutt

von Stephanie Schneider und Nina Dulleck (cbj, 160 S., ab 7 J.)Jonna und Mascha haben das, was andere im Urlaub erleben, immer: Sie leben in einer bunten Hausbootkolonie. In den Sommerferien wird ein Journalist auf die M?dchen aufmerksam und m?chte ein Interview mit den beiden in der Zeitung ver?ffentlichen – da wird der Sommer bestimmt nicht langweilig! Doch wie bereitet man sich auf das Berühmtwerden vor, wenn man kein interessantes Hobby hat, über das berichtet werden k?nnte? Peinlich will Ich-Erz?hlerin Jonna ja doch nicht wirken. Und wie überzeugt man die Eltern davon, dass der pupsende Hund des allergischen Journalisten auf dem Hausboot bleiben soll? Teilweise urkomisch und ?u?erst kurzweilig erz?hlt.

Die Ziegenbock-Bande – R?tsel um das Pommesparadies

von Meike Haberstock (Rowohlt, 256 S., ab 8 J.)Wenn der Sommerurlaub in Spanien abgesagt wird und auch das Ersatzprogramm, ein Kindersommercamp, nicht den Vorstellungen entspricht, k?nnen sechs Wochen Ferien unglaublich lang werden. Das spüren die Zwillinge Sammy und Jo, als ihre vielbesch?ftigten Eltern meinen, sie müssten gegenseitig aufeinander aufpassen. Glücklicherweise treffen Sammy und Jo auf die Rentner und Privatdetektive Ottilie und Theodor Dreyfuss, und auf deren Assistenten, den intelligenten verfressenen Ziegenbock Napoleon. Eine turbulent geschriebene, sehr unterhaltsame Handlung nimmt ihren Lauf.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com