Ein gro?er Garten
von Gilles Clément und Vincent Gravé (Prestel, ab 6)| Ein gro?er Garten erfordert ein gro?formatiges Buch – zum Beispiel das spektakul?re Buch von Gilles Clément und Vincent Gravé. Das Gartenjahr beginnt hier im Mai, und der Leser erf?hrt zu Beginn, warum G?rten schon seit langer Zeit angelegt werden. In jedem Monat wird ein weiterer Bereich behandelt: Im Juni liest man über Früchte, im Juli über den Boden, im Oktober über die Pilze, im Januar über die Eisschmelze … und die riesigen, fast surrealistischen Wimmelbilder mit ihren zarten Zeichnungen laden zu Entdeckungsreisen ein. Ein ungew?hnliches Buch, das auch erwachsenen Hobbyg?rtnern sehr gut gefallen wird.

Erstes Aufklappen und Verstehen: Warum scheint die Sonne?
von Katie Daynes und Christine Pym (Usborne, ab 4)| Ein h?chst ansprechend illustriertes Sachbuch für Kindergartenkinder ist ?Warum scheint die Sonne?“ – ein kleines Büchlein mit über 40 stabilen Klappen. Was ist ein Regenbogen? Wie entstehen Schatten? Warum ben?tigen Pflanzen Sonnenlicht? Wohin verschwindet die Sonne nachts? Und warum sind manche Orte hei?er als andere? Diese und ziemlich viele andere interessante Fragen werden hier ganz besonders kindgerecht beantwortet. Daumen hoch für diese Buchreihe!
Bunt ist meine Lieblingsfarbe
von Frau Annika (Ravensburger, ab 1)| Das sü?e Gucklochbuch ?Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ aus der neuen Edition Piepmatz von Ravensburger unterstützt die Kleinsten dabei, neue Farbw?rter kennenzulernen und zu erfinden – spielerische Wortschatzerweiterung ist garantiert! Rot? Ja, aber welches? Tomatenrot? Feuerwehrrot? Erdbeerrot oder Kirschmarmeladenrot? Und welches Grün gibt es im Garten zu sehen? Salatgrün? Gurkengrün? Raupengrün? Ein von Frau Annika ganz besonders liebevoll illustriertes Buch, das uns sehr gut gef?llt.

Hannas Hosentasche
von Daniel Fehr und Jamie Oliver Aspinall (Helvetiq, ab 5)| Wer schon einmal Sch?tze aus der Hosentasche mitgewaschen hat, der wei?, was sich in diesen kleinen S?cken alles ansammeln kann. Der kleine Bruder der 6j?hrigen Hanna hat Murmeln, Bonbons, Schrauben, eine Schnur, Kreide und einen alten Knopf dabei. Ihre Freundin Elsa sammelt in ihren Hosentaschen Federn, Bl?tter, Nüsse, Eicheln, Steine, Schneckenh?user und Mistk?fer. ?Hannas Hosentasche“ hingegen ist immer leer. Eines Morgens aber bewegt sich etwas darin. Eine kleine Bella fordert Hanna dazu auf, zu ihr hinein zu schlüpfen, und dann regt sie sich furchtbar darüber auf, dass es in der Hosentasche so langweilig leer ist. Grandios!
Anna und Otis
von Maisie Paradise Shearring (Beltz & Gelberg, ab 4)| ?Anna und Otis“ ist eine bunte, für Kinder sehr ansprechend erz?hlte Geschichte. Wie sich die ungew?hnliche Freundschaft zwischen Anna und einer Schlange entwickelt hat, erf?hrt der Leser nicht – wir starten mitten im Geschehen: ?Sie liebten Abenteuer und gingen von früh bis sp?t im Garten auf Entdeckungsjagd“. Irgendwann m?chte Anna ihren Horizont erweitern und die Stadt erkunden. Zurecht ist Otis skeptisch: Viele Menschen haben Angst vor Schlangen. Anna bleibt hartn?ckig und schafft es schlie?lich, viele von Otis‘ Liebenswürdigkeit zu überzeugen.

Ein gro?er Tag, an dem fast nichts passierte
von Beatrice Alemagna (Beltz & Gelberg, ab 5)| Jedes Jahr im Ferienh?uschen dasselbe Bild: Mama schreibt, das Kind liegt auf dem Sofa und spielt auf seiner Handheld-Konsole. Stundenlang drückt es immer wieder auf denselben Knopf, t?tet Marsm?nnchen und denkt an den Vater, der nicht mehr da ist. Die Mutter fordert das Kind dazu auf, hinauszugehen. Im str?menden Regen, mit dem Spiel in der Jackentasche, l?uft es zu einem Teich. Und da passiert es: Das Spiel f?llt ins Wasser. An diesem Wendepunkt beginnt das Kind, die Natur zu entdecken. Es klettert auf einen Ast, untersucht die Erde, trinkt den Regen, beobachtet Insekten … und erkennt: ?Warum hatte ich das noch nie zuvor gemacht?“ Zurück im Haus braucht es nicht viel mehr als eine zugewandte Mama und hei?e Schokolade. Ein überw?ltigendes Buch in erdigen Farben, das ich allen, wirklich allen ans Herz lege!

50 Tierschutz-Projekte
von Holger Haag (Coppenrath, ab 8)| In einer praktischen Dose verstaut sind die 52 stabilen, abwischbaren Karten, und somit ist dieses Set perfekt geeignet, um es auf Entdeckertouren mitzunehmen. V?gel z?hlen, Wespen weglocken, vielleicht auch mal einen Reisighaufen beobachten, Nützliches wie etwa einen Nistkasten im Garten nach Anleitung bauen – hier warten viele interessante Projekte auf kleine Naturliebhaber!

Kinder-Geschirr mit Tupfen
aus Metall (Spiegelburg, ab 3)| Endlich haben wir das perfekte Kinder-Geschirr gefunden, mit dem das bei meinen Kindern so beliebte Gartenpicknick stattfinden kann. Steine, Bl?tter, Schneckenh?user … da werden dann feine Dinge aufgetischt! Das Ganze kommt in einem sch?nen – allerdings nicht wasserresistenten – Tupfenkoffer.
Krabbelk?fer Bl?tter- und Blütenpresse
aus Holz (Moses, ab 3)| Leider werden die im Garten gefundenen Blumen- und Bl?ttersch?tze immer sehr schnell welk oder trocken. Eine Bl?tter- und Blütenpresse schafft Abhilfe. Die Blumen und Bl?tter werden zwischen die Kartons gelegt, dann die Flügelmuttern fest angezogen. Das Pressen dauert dann etwa drei Tage lang, anschlie?end kann ein Herbarium angelegt oder mit den Sch?tzen gebastelt werden!
Tattoos So Cute
2 verschiedene Tattoo-B?gen (Djeco, ab 3)| Tattoos für Kinder k?nnen auch sch?n sein – das beweist die Firma Djeco eindrucksvoll und l?sst sie von talentierten Illustratoren gestalten. Die Anbringung der dermatologisch getesteten Abziehbilder auf der Haut ist ganz einfach. Perfekt zum Teilen mit Freunden!
Mein erstes Mikroskop
für die Kindergartenzeit (Kosmos, ab 4)| Dieses Mikroskop ist wirklich nur für das allererste Heranführen ans das Thema Mikroskopieren gedacht und soll Interesse dafür wecken. Es ist stabil, für kleinste Kinderh?nde geeignet und sehr simpel. Das Kindermikroskop simuliert die Vergr??erungsstufen eines professionellen Lichtmikroskops, die Linse vergr??ert aber kaum. Mit enthalten sind bedruckte Objektfolien zu unterschiedlichen Themen, die sich unter der beleuchteten Linse genauer betrachten lassen. Eine Mitmach-Geschichte zum Vorlesen begleitet das Spiel. Mit der beiliegenden Blanko-Folie kann man dann auch eigene Objekte unter das Mikroskop legen – hier steht wiederum die Besch?ftigung mit einem Fund im Vordergrund, nicht die Vergr??erung des Objekts. Ab etwa 5 Jahren ist jedenfalls ein pr?ziseres Produkt empfehlenswert!

Wieso? Weshalb? Warum? Unser Garten
von Andrea Erne und Sonja Szylowicki (Audio CD, Jumbo, ab 4)| ?Was kannst du im Garten beobachten?“, ist die erste Frage, die in diesem H?rspiel gestellt wird. Mit Matschhosen und Gummistiefel ausgestattet dürfen Mathilda und Mats bei Sonja im Garten graben und beim Auss?en von Gemüsesamen helfen. Zwei Wochen sp?ter kommen die Kinder wieder vorbei und schauen, ob die Erbsen gewachsen sind. Am Teich gibt es Kaulquappen, die ebenfalls eingehend betrachtet werden, au?erdem erfahren wir, warum Bienen und andere Insekten nützlich sind. Bei den vielen realistischen Hintergrundger?uschen k?nnte man fast glauben, wirklich mitten in Sonjas Garten zu sein. Ein sehr gut gemachtes H?rspiel, das gekonnt Sachwissen vermittelt.
Ratz & Mimi
von Franziska Gehm und Martin Baltscheit (Audio CD, Silberfisch, ab 5)| Faultier Ratz ist dauerfaul, seine Lieblingsbesch?ftigungen sind schlafen und futtern. Als Ratz wieder einmal schlafen m?chte, hat er ein Problem: Es juckt ihn! Bei ihm geh?rt einmal richtig aufger?umt, finden Ratz‘ Freunde, der Affe Klimbim und das Gürteltier Gunter. Da kommt Motte Mimi zu Hilfe und zieht bei ihm ein. Mimi liebt Parties und Langeweile findet sie doof – kein Wunder, dass sie Ratz‘ Leben auf den Kopf stellt. Und als dann auch noch das magische Tempofon gefunden wird, das alles au?er Ratz zum Stillstand bringt, ist das Faultier pl?tzlich das Supertier im Dschungel, kann andere retten und wilde Parties feiern! Herrlich amüsant, eine Ode an die Faulheit, h?chst erfrischend erz?hlt von Erfolgsautor Martin Baltscheit.

Villa Wunderbar: Das Apfelfest
von Linnea Svensson und Martin Baltscheit (Audio CD, Der H?rverlag, ab 4)| Ebenfalls von Martin Baltscheit gelesen wird dieses H?rspiel mit 20 Gro?familiengeschichten aus der Villa Wunderbar. Es ist Sp?tsommer – für Kusine Matilda, Cousin Joschi und den sprechenden Waschb?ren Henri, der sich in einer alten Trommel in Omas Waschsaloncafé einquartiert hat, ist nun Zeit für die Apfelernte und das titelgebende Apfelfest. Der sü?e Henri hat viel Unsinn im Kopf. Als Matilda zum Beispiel Fl?tespielen lernt, will ihr niemand mehr beim ?ben zuh?ren und sie muss schlie?lich im Garten üben – bis sich herausstellt, dass Henri der flei?ige ?Falschspieler“ war. Wenn Matilda und Joschi Hausaufgaben machen, versucht der Waschb?r mit allen erdenklichen Mitteln, sich Henri-Zeit zu erarbeiten. Schlie?lich heiraten Oma und Opa, und Henri soll aus Sicherheitsgründen nicht bei der Trauung dabei sein. Auch das l?sst sich der Waschb?r natürlich nicht gefallen. Sehr amüsant!
Wenn Glühwürmchen morsen: Fantastische Geschichten
von Ralph Caspers (2 Audio CDs, Silberfisch, ab 6)| Ralph Casper, Moderator von ?Wissen macht Ah!“ und ?Die Sendung mit der Maus“ hat eine Sammlung fantastischer Kurzgeschichten zusammengestellt, die gut am Lagerfeuer vorgespielt werden k?nnten – für Vorlesestunden gibt es auch das gleichnamige Buch. Die erz?hlten Handlungen beginnen stets realistisch, in der Alltagswelt der einfallsreichen Greta, und werden gegen Ende hin immer mehr mit m?rchenhaften Elementen verwoben. Beim Trampolinspringen fliegt Greta etwa pl?tzlich über die Stadt, weil Fliegen doch eigentlich nur ganz hoch Hüpfen ist. Vor dem Zubettgehen sieht Greta eines Abends hinten über dem Wald einen grünen Schimmer und vermutet ein Ufo – das sich dann als morsender Glühwürmchenschwarm entpuppt. Und als ein Mückenschwarm das Grillfest st?rt, zaubert Greta Flederm?use herbei, die die l?stigen Insekten fressen sollen. Originell und einfach sensationell!
Kommentar verfassen