Wie ist das so in der Schule?
?Wenn ich in die Schule geh, siehst du was, was ich nicht seh“ von Julie V?lk (Gerstenberg, ab 4) | Die Ausnahmekünstlerin Julie V?lk nimmt uns mit auf den Schulweg zweier Geschwister. Ganz ohne Worte kommt dieses beeindruckende Buch aus, dennoch wuselt es überall, wenn die Kinder unterwegs ihre Freunde aufgabeln. Bis sie alle in ihren Schulb?nken sitzen, Briefchen schreiben, Brezel teilen, mit den Fü?en baumeln. Gro?artiges Kino!

?Lasse in der 1. Klasse “ von Sarah Welk (Ars Edition, ab 6) | Lasse kommt in die Schule, glücklicherweise in die gleiche Klasse wie seine beste Freundin Rica, denn er ist ein bisschen unsicher und sie sehr mutig. Humorvoll wird aus Lasses Perspektive vom Schultaschenkauf mit den Eltern, bei dem die Verk?uferin sofort klar stellt, dass das Kind der eigentliche Kunde ist, von der selbst gebastelten Schultüte, vom ereignisreichen ersten Schultag und vom Probefeueralarm erz?hlt. Ebenfalls empfehlenswert sind die beiden Folgeb?nde, ?Lasse feiert Geburtstag“ und ?Lasse im Ferienfieber“.

?Ritter Rost geht zur Schule“ von J?rg Hilbert (Buch mit CD, Carlsen, ab 4) | Die famosen Ritter gehen nun zur Ritterschule und bereiten sich auf die Aufnahmeprüfung zur k?niglichen Tafelrunde vor, und auch Ritter Rost m?chte sich bei K?nig Bleifu? dem Verborgenen treffen, um klug daherzureden. Die Ritterschule ist aber in erb?rmlichem Zustand, und Koks der Drache soll nach dem Rechten sehen. Ein amüsantes Musical mit netter Geschichte und guten Kinderliedern.
?Die B?ckchen-Bande in der Schule“ von Bj?rn F. R?rvik und Gry Moursund (Klett Kinderbuch, ab 4) | Die B?ckchen waren schon im Schwimmbad und im Altersheim, jetzt sollen sie auch noch zur Schule gehen! Dort w?re es eigentlich ganz nett, wenn nicht aus dem Rektorat die merkwürdigsten Ger?usche k?men. Das Allerschlimmste bemerkt die B?ckchen-Bande zu sp?t: Der Rektor ist niemand Geringerer als der b?se Troll, der die B?ckchen in jedem Band verfolgt. Witzig gezeichnet, spannend und von den Kindern hei? geliebt!

?Die besten Geschichten vom Franz“ von Christine N?stlinger (Oetinger, ab 6) | Christine N?stlingers Geschichten vom Franz sind in 19 B?nden zwischen 1984 und 2011 erschienen, sie haben mich in meiner Kindheit begleitet und z?hlen heute zu den Kinderbuchklassikern. Sieben Geschichten enth?lt der Band ?Die besten Geschichten vom Franz“, allen voran die ?Schulgeschichten vom Franz“. Beim Lesen stelle ich fest, dass N?stlingers Texte zeitlos sind. Schon damals fühlte ich mit, als Franz erf?hrt, dass seine Freundin Gabi in die andere 1. Klasse kommt. Und dass man einem Lehrer, der mit Kindern im Kommandoton spricht, nicht stillschweigend begegnet, habe ich auch gelernt. N?stlingers Franz sollten eigentlich alle gelesen haben!
?Aima“ von Bolatta Silis-H?egh (Kullerkupp, ab 4)| Aima lebt in Gr?nland und ist eigentlich schon gro?, weil sie bald in die Schule kommt. Manchmal w?re sie aber lieber noch ein wenig l?nger klein. Aima liebt es, im Garten mit Matsch zu spielen und zum kaffemik einzuladen. Wenn sie gr??er ist, will sie entweder Fu?baller werden oder Sü?igkeiten verkaufen oder ein Nagelstudio für Hunde aufmachen. Oder sie wird Heidelbeerpflückerin! Im Frühling macht sie mit den anderen Kindern, die eingeschult werden, einen Ausflug zu den Schafzüchtern am Fjord. Vielleicht wird sie doch Schafzüchterin … so viele M?glichkeiten!
Praktischer kleiner Lesehelfer
?Lese-Buddy“, multifunktionales Leselicht mit Batterien (Moses) | Mit der Taschenlampe unter der Bettdecke lesen war gestern! Dank des Lese-Buddys muss man sich auch nicht mehr verrenken, denn er baumelt um den Hals und die LED-Lampe sorgt dafür, dass die Buchseiten gut beleuchtet sind.
Den Tagesablauf überblicken
Jahreszeiten-Tafel ?Educate“ aus Holz (small foot, ab 4) | Lange haben wir nach einem sch?nen, übersichtlichen Lernkalender gesucht, jetzt haben wir ihn gefunden: Nicht kitschig, in dezenten Farben, einfach einzustellen und perfekt geeignet, um zeitliche Abl?ufe verstehen zu lernen. Die Marke small foot stellt durch die Langlebigkeit ihrer Produkte und durch die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Wiederaufforstung übrigens eine gute ?kobilanz sicher.

ABC und Zahlen lernen
?Wir sind erste Klasse! Ein ABC zum Schulanfang“ von Daniela Kulot (Thienemann, ab 5) | Meine Kinder lieben Daniela Kulots unterhaltsame Geschichten und ihre bunten, liebevollen Illustrationen, und ohne Frage gef?llt ihnen auch dieses ABC-Buch ganz ausgezeichnet. Jedem Buchstaben ist ein Kind zugeornet, das in die 1. Klasse kommt. Beim A ist das Anton, der einen Anorak anzieht und einen Apfel einpackt. Bei Z Zora, deren Zahn wackelt. Leider werden nicht nur lautgetreue W?rter genützt (bei A beispielsweise Auto, bei S Stefan, …), was in einem Buch für Erstleser problematisch ist.
?Buchstabendschungel“ von Ursula Poznanski und SaBine Büchner (Loewe, ab 5) | Nach einem heftigen Sturm findet der kleine Affe überall im Dschungel Früchte, die er noch nie gesehen hat. Der Papagei identifiziert sie als Buchstaben, die anderen Tieren geh?ren. Affe und Papagei machen sich auf den Weg, die Buchstaben zurückzubringen. Zuerst treffen sie ein Tier, das sich Nu nennt. Nachdem sie mehrere Buchstaben ausprobiert haben merken sie, dass dem Nu das G fehlt. Auch der Lange, dem Iger, der Ledermaus und dem Al fehlt etwas und es dauert, bis der richtige Anfangslaut gefunden ist. Eine unterhaltsame Lektüre zum Mitraten.

?Wenn ich einmal gro? bin: Das Zahlenbuch der gro?en Tr?ume“ von Maria Dek (Knesebeck, ab 4) | Der ?bertritt in die Schule ist ein gro?er Schritt, und vom einen auf den anderen Tag sind die Kleinen ein Stückchen gr??er geworden. In wundersch?nen, reduzierten Bildern zeigt uns Maria Dek kindliche Vorstellungen vom Erwachsenenleben. Der Junge wei? schon genau, was er dann machen m?chte: zum Mittagessen 5 Kugeln Eis essen, in den Kaffee 6 L?ffel Zucker geben, der Lauteste in einer 12-k?pfigen Band sein, ganz allein 20 Pizzen verputzen … und natürlich immer erst um 25 Uhr ins Bett gehen! Ein sch?nes Buch zum Wiederholen der Zahlenreihe bis 25.
?Kartenspiel Erste Zahlen“ (Ravensburger, ab 5) | Dieses vielseitige Spiel pr?sentiert vier unterschiedliche Darstellungen für die Zahlen von 1 bis 10: das Würfelbild, die Ziffer, eine Anzahl an Fingern sowie eine Anzahl an Gegenst?nden. Zur Auswahl stehen vier Spielm?glichkeiten: Zahlenquartett, das rasante Zahlenduell, Zahlenk?nig, bei dem es darum geht, die meisten Stiche zu machen, und die Zahlenschlange, die auch alleine gespielt werden kann.

Magnet-Zahlen und Magnet-ABC von ?Die Lieben Sieben“ (Coppenrath)| Aus Holz sind die bunten magnetischen Zahlen und Buchstaben, die für Kühlschrank und Magnettafel geeignet sind – bei uns machen sich die kreierten W?rter und Rechnungen auch gut auf dem Heizk?rper.
Kunst-Aktivit?ten mit Mehrwert
?Kunst aus der Box“ von Nicky Hoberman und Hiromi Suzuki (Laurence King, ab 6) | Spiel, Stifte, Papier – mehr braucht es nicht. Man ziehe ein Themenkarte, dann eine Technikkarte – und fange dann an zu zeichnen. Zum Beispiel die Kombination aus ?Schau in den Müll und zeichne das ekligste Ding, das du darin findest.“ und ?Zeichne nur mit Punkten.“ Auf jeder Themenkarte gibt es noch eine Zusatzaufgabe, hier etwa: ?Kannst du ein scheu?liches Kanalisations-Wesen erschaffen?“ Eine witzige Nachmittagsbesch?ftigung, die den Kopf frei macht, und ganz nebenbei werden Kreativit?t und Feinmotorik gef?rdert.
Link-Tipps
- Weil er gar so sch?n ist, m?chte ich euch an dieser Stelle auf den Stundenplan für sch?ne Schulstunden hinweisen, den Johanna auf ihrem Blog Pinkepank zum kostenlosen Download anbietet!
- Die Schultüte – Was kommt rein? Johannas Antwort auf diese Frage ist sehens- und lesenswert!
- Nachhaltiges Schulmaterial: Geld sparen und dabei die Umwelt schonen empfiehlt Saskia auf ihrem Blog a lovely journey.
- 5 umweltfreundliche Produkte für den Schulalltag hat Alexandra Brechlin für das luna Magazin zusammengetragen.
- Beim G&G Verlag gibt es Stundenpl?ne für Kinderbuchliebhaber zum kostenlosen Download.
Kommentar verfassen