Manchmal sto?e ich auf ein Buch, bei dem ich auf den ersten Blick wei?, dass das gut ist. Und ganz selten ist es dann auch noch eine Reihe, von der man alle B?nde gerne h?tte. ?Little People, Big Dreams“ ist eine Sammlung von Biografien faszinierender Menschen, ein Band sch?ner als der andere. Und das Besondere an diesen Büchern ist, dass die Geschichten über rebellische Personen in einfacher Sprache für Kinder aufgeschrieben und obendrein von den talentiertesten Illustratoren grandios gestaltet wurden.
Die portr?tierten Menschen verbindet, dass sie ihre gro?en Tr?ume, die zum Teil die Welt ver?nderten, bereits als Kinder getr?umt hatten. Fünf der auf dem Titelbild gezeigten Bücher werde ich hier n?her vorstellen. Im Fall des Bandes über Coco Chanel muss ich sagen, dass deren Aufnahme in die Liga der ?inspirierenden Menschen“ h?chst problematisch ist, da sie nicht nur erfolgreiche – und ohne Zweifel inspirierende – Modedesignerin war, sondern auch Nazi-Agentin. Sie in einer Reihe mit Anne Frank oder Rosa Parks vorzustellen, ist schwer zu ertragen.

?Amelia Earhart“ von María Isabel Sánchez Vegara und Mariadiamantes (Insel, 32 S.) | Amelia Earhart etwa war die erste Pilotin der Geschichte, die alleine über den Atlantik flog. Sie setzte sich für Gleichberechtigung von Frauen in der Fliegerei ein, doch auh heute noch sind weltweit nur etwa fünf Prozent der Pilotinnen weiblich.

?Rosa Parks“ von Lisbeth Kaiser und Marta Antelo (Insel, 32 S.) | Die Bürgerrechtsaktivistin Rosa Parks wuchs in Alabama auf, wo sie die ungerechtigkeiten der Rassentrennung besonders zu spüren bekam. Für schwarze Kinder gab es keine weiterführende Schule, daher musste sie von zu Hause fortgehen. Als sie sich eines Tages im Bus weigerte, einem wei?en Mann ihren Sitzplatz abzugeben, ging der Protest um die Welt. Rosa Parks mutiger Ungehorsam führte schlie?lich zur Abschaffung der Rassentrennung in ?ffentlichen Verkehrsmitteln.

?Marie Curie“ von María Isabel Sánchez Vegara und Frau Isa (Insel, 32 S.) | Marie Curie durfte aufgrund ihres Geschlechts als junge Frau nicht an der Universit?t studieren, sie musste dafür ihre Heimat verlassen und nach Frankreich gehen. Für ihre Forschungsarbeiten und ihre Entdeckungen der Elemente Radium und Polonium erlangte Curie sp?ter weltweites Ansehen und revolutionierte den Kampf gegen Krebs. Sie erhielt zwei Mal den Nobelpreis für Chemie und ermutigt junge Frauen auf der ganzen Welt zur Wahl eines naturwissenschaftlichen Studiums. Ganz besonders hervorzuheben sind die tollen Illustrationen von Frau Isa.

?Anne Frank“ von María Isabel Sánchez Vegara und Sveta Dorosheva (Insel, 32 S.) | Anne Frank musste sich w?hrend des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in einem Hinterhaus im Zentrum von Amsterdam vor den Nazis verstecken. Dort schrieb sie ihr Tagebuch, in dem sie über ihre Hoffnungen, ?ngste und das Leben im Unterschlupf berichtet. Die Versteckten wurden 1944 verraten und in Konzentrationslager deportiert, nur der Vater überlebte. Anne Franks Tagebuch wurde 1947, zwei Jahre nach ihrem Tod, erstmals ver?ffentlicht und seitdem in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Band kann eine erste Besch?ftigung mit der Person Anne Frank und dem Thema Shoah anregen – der Text ist jedenfalls sehr reduziert und wird nicht alleine stehen bleiben k?nnen.

?Frida Kahlo“ von María Isabel Sánchez Vegara und Gee Fan Eng (Insel, 32 S.) | Die Mexikanerin Frida Kahlo wollte Medizin studieren, ein schwerer Unfall in ihrer Kindheit zerst?rte jedoch ihren Traum. Sie fing an, liegend in ihrem Bett zu malen, mit einem Spiegel an der Decke. Ihre farbpr?chtigen Bilder sind heutzutage weltweit bekannt und in den berühmtesten Museen zu sehen. Mit ihren üppigen, bunten Kleidern und den aufw?ndigen Flechtfrisuren war Frida Kahlo selbst ein Kunstwerk – bis heute inspiriert sie viele Menschen.
Die Lebensgeschichten von Ella Fitzgerald, Jane Austen, Jane Goodall, Maria Montessori, Agatha Christie, Stephen Hawking und Coco Chanel (deren Aufnahme in die Liga der ?inspirierenden Menschen“ h?chst problematisch ist, wie ich oben bereits erw?hnt habe) sind ebenfalls verfügbar, aktuell gibt es in der deutschen ?bersetzung also zw?lf B?nde. Weitere acht wurden vom Verlag Suhrkamp Insel bereits angekündigt, im Frühjahr kommen jedenfalls Vivienne Westwood, Rudolf Nurejew, Muhammad Ali, Maya Angelou, Hannah Arendt, David Bowie und Greta Thunberg in deutscher ?bersetzung dazu, im Herbst Pina Bausch.
Kommentar verfassen