Hin und wieder wird hier ein besonderes Kinderbuch in wenigen kurzen Abs?tzen exklusiv vorgestellt. Ein gro?es, oftmals leidiges Thema für Eltern und Kinder ist das Z?hneputzen. Ein h?chst wertvolles Buch haben Martina Fuchs und Agnes Ofner mit ?Klarissa von und zu Karies“ gestaltet. Es berichtet einerseits vom Leben und Wirken einer Bakterie und liefert andererseits in kurzen Texten fundiertes Sachwissen über die Z?hne und die Mundhygiene.
Worum es geht. Kurz und knapp.
Zu Beginn des Buches stellt sich Klarissa von und zu Karies vor. Die Bakterie lebt in unserem Mund und erz?hlt uns, wie viele von ihrer Art in uns hausen. Und berichtet darüber, dass ihr liebster Platz der Zahnschmelz ist, wo sie es sich mit ihren Artgenossen gemütlich macht. Schlie?lich erfahren wir, dass ihr Z?hneputzen so überhaupt nicht gef?llt, denn dann wird sie mit anderen Bakterien von den Z?hnen geschrubbt. Besser gef?llt Klarissa, wenn S?uren immer tiefere Risse und L?cher in den Zahnschmelz fressen, denn dann kann sie sich noch weiter darin zurückziehen und … dann lassen die Zahnschmerzen nicht lange auf sich warten. Neben Klarissas Erz?hlung hat die Autorin einiges an Sachwissen über Zahngesundheit und die Mundhygiene zusammgengetragen.
Wer soll das lesen?
Alle, die zu oft vor dem Z?hneputzen diskutieren. Und natürlich vor allem jene Kinder, die gerade ihre Milchz?hne verlieren – damit sie von jemandem anderen gesagt und erkl?rt bekommen, wie wichtig Mundhygiene ist. Weil Mama und Papa widerspricht man dann doch manchmal gern.
Worte, die h?ngen bleiben
?Gestatten, Klarissa mein Name. Klarissa Kamilla Klementine von und zu Karies. Sehr erfreut! Wir kennen uns gut, denn ich residiere bei euch. Genauer gesagt, in eurem Mund. Ich bin eine Streptococcus mutans, geh?re also zu den kugelf?rmigen Bakterien.“
?Der Zahnschmelz ist richtig glatt. Aber das ist für uns natürlich kein Problem! Wir bilden einfach einen klebrigen Film, mit dem wir eure Z?hne überziehen. So k?nnen wir nicht in euren Magen gespült werden, wenn ihr schluckt. Wir bleiben, wo wir es am sch?nsten finden – in eurem Mund.“
?Ihr habt Zahnschmerzen. Und sp?testens dann holt ihr Hilfe von au?en. Dieses Surren, Kratzen und Bohren finden wir ganz abscheulich. Manchmal lasst ihr unsere wunderbaren H?hlen sogar wieder zumauern. Also wirklich, wie unh?flich!“
?Nur etwa drei von hundert Steinzeitmenschen litten unter Karies. ERst durch die Einfuhr von Rohrzucker (1550) und die Produktion von Rübenzucker (1753) breitete sich die Karieserkrankung in Europa rasant aus.“
Warum wir dieses Buch so gerne lesen
Dieses Buch bietet einen erfrischenden Perspektivenwechsel und l?sst eine Bakterie berichten, die das Leben in unserem Mund liebt, wenn er mit Sü?em und Saurem gefüttert wurde. Das Sachwissen, das zus?tzlich geboten wird, ist für die Kinder nicht minder interessant: Sie werden zu richtigen Zahnexperten! Hervorzuheben sind nicht zuletzt die sehr, sehr sch?nen Illustrationen von Agnes Ofner, die ein Talent dafür hat, Farben au?ergew?hnlich gut miteinander zu kombinieren.
?Klarissa von und zu Karies“ von Martina Fuchs und Agnes Ofner (Tyrolia, 26 S., ab 4 J.). Gedruckt in Tschechien (FINIDR) auf FSC-Mix-zertifiziertem Papier.
Kommentar verfassen