Es soll Kinder geben, die zum Einschlafen von ihren Eltern Geschichten vorgelesen bekommen und dan auch tats?chlich wegschlummern. Meine drei Kleinen z?hlen nicht dazu, sie sind beim Vorlesen ziemlich aktiv, wollen Bilder betrachten und fragen h?ufig nach. Wir lesen die Bücher daher noch im Wohnzimmer. Anders verh?lt es sich bei H?rspielen. Die finden die Kinder zwar auch sehr aufregend, aber irgendwann schlafen sie dann doch ein. Ich zeige euch ein paar der sch?nsten Gute-Nacht-Geschichten der letzten Jahre.

?Eines Nachts“ von Ulf Stark und Charlotte Ramel (Klett Kinderbuch, 32 S., ab 3) | Was, wenn der Stoffteddy eines nachts entscheidet, gro? zu sein und ohne seinen Jungen schlafen zu wollen? Er will dann sp?ter doch wieder ins Bett zurück – und kann dann nicht mehr einschlafen. Er weint und wetzt herum, hat Angst. Der Junge nimmt Teddy mit zu Papa, der noch in der Küche sitzt. Sie bekommen ein Wurstbrot und Milch, dann nimmt sie der Vater mit nach drau?en, um den Mond und die Sterne anzuschauen. Dieses ganz wunderbare Bilderbuch l?sst sogar die Eltern schmunzeln!

?Der Mondmann“ von Tomi Ungerer (Diogenes, 40 S., ab 4) | So ganz einsam und zusammengekauert auf dem Mond zu leben ist langweilig, denkt der Mondmann. Vor allem muss er Nacht für Nacht den glücklichen Menschen auf der Erde beim Tanzen zusehen. Als der Mondmann eines Tages mit einem Kometen auf der Erde landet, wird er blo? als Eindringling behandelt und ins Gef?ngnis gesperrt. All seine Mondkr?fte muss er zusammennehmen, um das Leben auf der Erde kennenzulernen und um schlie?lich doch wieder – um einige Erfahrungen reicher – auf den Mond zurückkehren zu k?nnen. Was für ein gro?artiger Klassiker!
?Reise in den Schlummerdschungel“ von Juan Mu?oz-Tébar und Ramón París (Atlantis, 34 S., ab 4) | Was macht Elisa, wenn sie nicht einschlafen kann? Sie geht hinaus in den Schlummerdschungel. Dort ist es düster, und die Nacht versteckt einiges – auch wilde Tiere –, doch das M?dchen hat keine Angst. Es trifft Ameisenb?r Estebaldo, der ebenfalls noch muter ist, und streift mit ihm durchs Dickicht. Gemeinsam schauen sie in den Sternenhimmel, bis sie müde werden. Eine fantastisch vertr?umte und angenehm beruhigende Geschichte mit ausdrucksstarken Bildern.

?Das Nacht-Tier“ von Jens Rassmus (Nilpferd im G&G Verlag, 48 S., ab 4) | Als ein Junge nicht einschlafen kann, in diesem Zustand zwischen Wachsein und Tr?umen, kommt das blaue, strubbelige Nacht-Tier ins Zimmer geschlichen. Es l?uft mit dem Jungen auf dem Rücken durch die Stra?en, aus der Stadt hinaus, schwimmt mit ihm durchs Meer, erklimmt ein Gebirge und fliegt durch die Lüfte … Als die beiden wieder im Zimmer ankommen, schrumpft das Tier, und der Junge kann friedlich einschlummern. Ausgezeichnet mit dem ?sterreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2019.

?Auf leisen Sohlen durch die Nacht“ von Marie Dorléans (Gerstenberg, 40 S., ab 4) | Eines der aufregendsten Bilderbücher der letzten Jahre ist meiner Meinung nach eines mit einem der unaufgeregtesten Cover: In einer lauen Sommernacht sind zwei Kinder mit ihren Eltern zu einem Spaziergang verabredet. Die Luft riecht nach Sommerblumen, als sie das Haus verlassen, die Gassen sind vom Tag noch warm, hier und da erhellt ein Lichtschein die Finsternis. Die Taschenlampe leuchtet der Familie den Weg, als sie aus der Stadt hinauskommen, die Sterne funkeln. Schlie?lich warten sie vor einem Bergpanorama auf den Sonnenaufgang. Atmosph?risch sch?n – von der gro?artigen Illustratorin Marie Dorléans.

Sachbücher

?Warum muss ich schlafen?“ von Katie Daynes und Marta ?lvarez Miguéns (Usborne, 12 S., ab 3) | Ein sehr ansprechend illustriertes Sachbuch für Kindergartenkinder ist ?Warum muss ich schlafen?“ – ein kleines Büchlein mit über 25 stabilen Klappen. Was ist Schlaf? Was passiert, wenn ich schlafe? Schl?ft eigentlich jeder? Und warum schlafen manche Menschen tagsüber? Was sind Tr?ume? Diese und viele andere Fragen werden hier ganz besonders kindgerecht beantwortet. Wir lieben diese lehrreiche Buchreihe für die Kleinen!

?Die Welt bei Nacht“ von Laura Cowan (Usborne, 32 S., ab 4) | Es wird dunkel, die meisten Menschen gehen schlafen, aber die Nacht ist nicht nur zum Schlafen da, wie dieses interessante Buch beweist. In Fabriken arbeiten Roboter auch im Dunkeln, nicht wenige Fahrzeuge sind auch nachts unterwegs, Menschen in Gro?st?dten gehen sp?tabends noch aus und viele Tiere sind nachtaktiv. Nicht überall auf der Welt gibt es diese deutliche Unterscheidung zwischen Tag und Nacht: im hohen Norden geht die Sonne im Winter nicht auf, und im Sommer dafür zwei Monate nicht unter! Ein faszinierendes Buch, das die kleinen Leser noch klüger macht!

?Tierische Gute Nacht Geschichten“ von Johanna Prinz (Kosmos, 128 S., ab 4) | 20 ausgew?hlte Tiere aus den verschiedensten Lebensr?umen sind die Protagonisten der in diesem Band enthaltenen kurzen Gute-Nacht-Geschichten. Zuerst wird jede neue Tierart anhand eines Steckbriefes vorgestellt, dann wird auf wenigen Seiten von einem Tag im Leben eines Tierkindes berichtet, darunter Biber, L?wen, Lippenb?ren, Koalas, Weddellrobben, Faultiere, Mississippi-Alligatoren oder Eisb?ren. Eines haben die Tierkinder mit unseren Kindern gemeinsam: Sie sind am Ende des Tages müde und suchen sich ein gemütliches Pl?tzchen, um sich ausruhen zu k?nnen.

?BOOKii? H?ren und Staunen: Tiere in der Nacht“ von B?rbel Oftring (Tessloff, 26 S., ab 4) | Nachtaktive Tiere nutzen die Dunkelheit, um Nahrung zu suchen, denn in der Nacht ist es ruhiger und es sind weniger Feinde unterwegs. Mithilfe des BOOKii?-H?rstiftes werden die unterschiedlichsten Tiere im Garten, am Teich, auf Feld und Wiese, im Wattenmeer, im Wald oder in der Pr?rie lebendig. Wir h?ren ungew?hnliche Tierger?usche und bekommen interessante Informationen. Ein perfekt geeignetes Format für dieses Tierthema!

?Mein Buch vom Mond“ von Laura Cowan (Usborne, 32 S., ab 4) | Der Mond ist geheimnisvoll und zahlreiche Legenden ranken sich um ihn. Immer anders zeigt er sich uns am Nachthimmel, manchmal scheint er nah, dann wieder ganz fern, und manchmal ist er gar nicht zu sehen. Was sich die Menschen wo auf der Welt über den Mond erz?hlten, welche Forschungen schlie?lich angestellt wurden und was es mit ihm tats?chlich auf sich hat, erfahren wir in diesem vielseitigen, wundersch?n gestalteten Kindersachbuch.

H?rspiele

?Nur noch kurz die Ohren kraulen?“ von J?rg Mühle (DAV, 1 CD, ab 2) | In die H?nde klatschen, das Kissen zurechtklopfen, Simsalabim sagen, Ohren kraulen, Rücken streicheln, gut zudecken und dann noch ein Gute-Nacht-Kuss – ein Ritual vor dem Zubettgehen macht Sinn, wie viele Eltern wissen. Diese CD enth?lt nicht nur das H?rspiel zum gleichnamigen Pappbilderbuch von J?rg Mühle, sondern auch zu dessen anderen beiden Hasen-Büchern ?Badetag für Hasenkind“ und ?Tupfst du noch die Tr?nen ab?“.
?Gute Nacht, Gorilla und weitere Einschlafh?rspiele“ von Peggy Rathmann u. a. (DAV, 1 CD, ab 2) | Diese CD enth?lt die Audioversionen der sch?nen Erfolgsbilderbücher ?Gute Nacht, Gorilla!“, ?Wenn kleine Hasen schlafen gehen“ und ?So müde und hellwach“. Alle drei Geschichten sind zwar dazu gedacht, Kinder müde zu machen, gefallen aber so gut, dass sie bis zum Einschlafen in Endlosschleife geh?rt werden müssen. Das funkioniert trotzdem sehr gut – einfach eine grandiose Zusammenstellung!
?Reim dich nett ins Bett und weitere Reimgeschichten“ von Daniela Kulot (DAV, 1 CD, ab 2) | Diese CD beinhaltet gleich fünf fr?hliche Reimgeschichten der gro?artigen Autorin und Illustratorin Daniela Kulot: ?Reim dich nett ins Bett“, ?Ich auch!“, ?Z?hl dich nett ins Bett!“, ?Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr“ und ?Zusammen!“. ?Eine kleine Fledermaus fliegt mit dir durchs Treppenhaus. Zwei kunterbunte Fische führen dich zu Tische. Drei sehr vornehme Hirsche essen mit dir eine Kirsche.“ Es gibt Alternativen zum Schafez?hlen, und wer Kulots unverwechselbaren Stil kennt, wei?, dass die Kinder alles von ihr lieben werden. Das H?rbuch ist eine wunderbare Erg?nzung zum gemeinsamen Vorlesen.
?Der kleine Siebenschl?fer – Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten“ von Sabine Bohlmann (Silberfisch, 1 CD, ab 4) | Der kleine Siebenschl?fer ist aufgeregt, denn die Haselmaus wird bei ihm übernachten. Als es dann endlich so weit ist, gibt es jedoch ein kleines Problem: Ohne Gute-Nacht-Geschichte kann die Haselmaus nicht schlafen. Die L?sung? Der kleine Siebenschl?fer fragt seine Freunde im Wald nach Geschichten. Und das sind dann schlussendlich ganz sch?n viele – eine Schnuffeldecke voll.
Kommentar verfassen