Immer wieder kommt ein neuer Frühling … und der diesj?hrige ist in vielerlei Hinsicht anders. Wir sind viel zu Hause, wir basteln, backen, lesen, spielen. Wir gehen weniger hinaus und haben daher nur selten Gelegenheit, die Ver?nderungen in der Natur zu beobachten. Aber: Die neue Jahreszeit bringt – wie jedes Jahr – neue, aufregende Bücher und Spiele. Einige davon holen die Natur ins Haus und erinnern uns daran, dass wir nur Geduld haben müssen. Im n?chsten Frühling ist ja hoffentlich wieder vieles anders. Ja! Bei uns wird der Osterhase übrigens kleine Geschenke auf dem Stadtbalkon verstecken – vielleicht auch den einen oder anderen Titel aus meinen Empfehlungen.
Ei, ei, ei!

Eines der wohl beeindruckendsten und umfangrechsten Kinderbücher über die ovalen Dinger ist ?Eier. Eine runde Sache – Kurioses von Kolibri bis Kolumbus“ (von Eliza Piotrowska und Asia Gwis; Knesebeck, 96 S., ab 8). ?Die Natur kennt viele Eier, sei’s vom Frosch, vom G?nsegeier, runde Eier und ovale, Eier mit und ohne Schale, kennt die wei?en, die türkisen, Zwergeneier, Eierriesen, die in Nestern, Beuteln, B?uchen, in der Kunst, im Text, in Br?uchen … überall scheint’s Ei zu geben. Aus dem Ei schlüpft eben Leben!“ ?ber vieles kann man hier lesen, über Vogeleier, Insekteneier, Experimente mit Eiern, Eiergerichte, Eier in der Architektur, Ostereier aller Arten, philosophische Eier, Landschaften mit Ei, Eier im Weltraum, literarische Eier … und nebenbei erfreut man sich an den wundervollen Illustrationen. Grandios.

?Hartgekochte Fakten über Eier“ (von Lena Sj?berg; Aladin, 48 S., ab 4) habe ich schon vor Jahren in Malm? in schwedischer Sprache gekauft, da ich die Illustratorin Lena Sj?berg sehr sch?tze. Jetzt gibt es dieses sch?ne Buch – das kompakter ist als das zuvor vorgestellte – auch in deutscher ?bersetzung. Wie kann ein Küken im Inneren eines Eis atmen? Wie lange dauert es, bis das Huhn ein Ei gelegt hat? Legen Kreuzottern auch Eier? Was ist eine Kuckuckshummel? Warum bemalen wir Ostereier? In diesem Buch gibt es die Antworten auf viele Fragen, die sich Sj?berg selbst gestellt hat, als sie sich auf dem Land ein Hühnerhaus angeschafft hat.

?Wer schlüpft aus welchem Ei?“ (von Alexandra Milton; Annette Betz Verlag, 32 S., ab 3) ist ein Buch mit sehr ansprechendem Ratespiel für kleinere Kinder. Erraten werden soll, wer aus welchem der beschriebenen Eier schlüpft: Ist es das Schnabeltier, das Rosenk?pfchen, die Schildkr?te, der Pinguin, der Alligator oder gar der Strau?? Nach der Aufl?sung bekommt der kleine Leser immer auch ein wenig Sachwissen vermittelt.

?Das kleine Buch Ostereier f?rben natürlich und kreativ“ (von Christine Mittermayr; Servus, 72 S.) hilft all jenen, die auf die herk?mmlichen, nicht ganz unbedenklichen Ostereierfarben aus dem Supermarkt verzichten m?chten. Wie kocht man Ostereier am besten? Was ist der Unterschied zwischen Kalt- und Warmf?rben? Mit welchen natürlichen Farbpigmenten kann gef?rbt werden? Braune Zwiebel, Blaukraut, rote Rübe, Kurkuma … es gibt viele Ideen! Au?erdem werden etliche DIY-Anleitungen zum kreativen Gestalten von Ostereiern geliefert – die meisten sind auch mit Kindern durchführbar.

?Trudel Gedudel foppt den Fuchs“ (von Eva Muszynski und Karsten Teich, gelesen von Stefan Kaminski; DAV, 1 CD, ab 5) ist die zweite Geschichte aus der abenteuerlichen Trudel-Gedudel-Reihe. Nachdem das verrückte Huhn im ersten Teil einige Abenteuer erlebt hat, m?chte es mit seinen Freunden, der M?we Gr?ten-K?the und der alten Ratte Herr Klautermann, zurück auf den Bauernhof. Die besserwisserischen Zwillingsputen Ete und Petete haben sich inzwischen schon Sorgen gemacht, weil Trudel Gedudel so lange wegbleibt: Hat sie etwa der b?se Fuchs im dunklen Wald geholt? Und dann geraten die Puten selbst in Gefahr … In einer szenischen Lesung wird diese urkomische Geschichte von Stefan Kaminski pointiert vorgelesen.
Ab in den Garten

?In Jakobs Garten w?chst was“ (von Marianne Dubuc; Beltz & Gelberg, 26 S., ab 3) hei?t das neue Buch der grandiosen Marianne Dubuc. Auf den einzelnen Seiten sehen wir einen Garten auf der Erdoberfl?che, im unteren Teil wird uns jeweils ein Blick ins Erdreich gew?hrt. Dort tummeln sich die Ameise Alma, Regenwurm Paulo, eine Feldmausfamilie und Wilma Maulwurf. Sie leben friedlich nebeneinander her, bauen ihre G?nge und ihre Wohnh?hlen. Doch pl?tzlich schlagen die ersten Wurzeln einer Tomatenpflanze durch ihre Tunnelw?nde. Herr Wichtel und der kleine Jakob, die im Garten wohnen, freuen sich, doch die Tiere unter der Erde müssen erfinderisch werden … Ein ganz, ganz au?ergew?hnliches Bilderbuch!

?Raus an die frische Luft!“ (von Catherine Ard, Carla McRae und Polly Jarman; Kleine Gestalten, 56 S., ab 5) ist ein Buch für kleine Entdecker, die wilde Abenteuer lieben, gerne Insekten beobachten oder ein Lagerfeuer machen wollen, die drau?en kochen und Sterne beobachten m?chten, die es lieben, zu klettern und drau?en zu spielen, Dinge zu sammeln und damit zu basteln. Die Ideen werden durch die kurzen Texte und sehenswerten Illustrationen verst?ndlich für Kinder erkl?rt – dieses Buch ist die ideale Basis für ein respektvolles, spielerisches Entdecken der Natur!

Den 1908 erstmals erschienenen Klassiker ?Anne auf Green Gable“ von Lucy Maud Montgomery gibt es nun in nacherz?hlter Version als feines Vorlesebuch: ?Annes wundersame Reise nach Green Gables“ (von Kallie George; Atrium, 144 S., ab 5). Eigentlich wollten Matthew und Marilla Cuthbert einen Waisenjungen adoptieren, der dann auf ihrem Hof Green Gables helfen sollte. Am Bahnhof steht jedoch ein M?dchen mit feuerroten Z?pfen: Anne Shirley. Die Entt?uschung ist gro?, aber Anne darf bleiben. Anne ist temperamentvoll, voller Fantasie und plappert viel, was ihr manchmal zum Verh?ngnis wird – das M?dchen erinnert ein wenig an Pippi Langstrumpf. Kein Wunder, dass Astrid Lindgren auf die Frage nach ihrem Lieblingsbuch ?Anne auf Green Gables“ genannt hatte. Sehr lesenswert!

Es gibt Neues von der gro?artigen Illustratorin Brigitte Baldrian! ?Das superduper Memo-Spiel – Im Naturgarten“ (von Brigitte Baldrian, ab 3) mit 24 handgemalten und beschrifteten Kartenpaaren vermittelt spielerisch wertvolles Naturwissen zum Lebensraum Naturgarten. Marienk?fer, Gartenhummel, Erdkr?te, Igel, ein Insektenhotel, Gartenwerkzeug, ein blühendes Gartenbeet … hier k?nnen die Spieler einiges entdecken. ?kologisch, frei von Plastik aus 99% Recyclingpapier hergestellt, CO?-neutral gedruckt.

?Schnapp und weg! Im Garten“ (Usborne Verlag, ab 3) ist ein blitzschnelles, leicht zu erkl?rendes Kartenspiel zum Thema Garten. Wer kann zuerst zwei gleiche farbenfrohe Karten auf dem Tisch entdecken, wer reagiert am schnellsten? Der Spieler, der am Ende alle Karten hat, hat gewonnen.

Zwitscher, zwitscher

?Bj?rn und die weite Welt“ (von Delphine Perret; Sauerl?nder, 64 S., ab 4) ist die Fortsetzung des Bandes ?Bj?rn: Abenteuer eines glücklichen B?ren“. Nun ist der Frühling gekommen und der B?r erlebt neue Abenteuer. Ein Tier wie Bj?rn erwacht im Frühling, nachdem er mehrere Monate Winterschlaf gehalten hat. Nach und nach trifft er auf andere Tiere – auf solche, die ebenfalls monatelang geschlafen haben und auf solche, die Geschichten vom Winter erz?hlen k?nnen. Allerhand Aufregendes geschieht in den Kapiteln: Die Tiere finden unterm Farnkraut ein Handy, mit dem sie telefonieren und Pizza bestellen. Im Sommer machen die Tierfreunde ein Picknick mit Sandwiches und Kartenspielen. Dann wird Bj?rn von seiner Freundin Ramona in die Stadt eingeladen, um gemeinsam ins Schwimmbad zu gehen. Mit ihrem minimalistischen Stil lenkt Delphine Perret das Augemerk auf die wesentlichen Dinge. Wir lieben Bj?rn!

?V?gel: Entdecken – Verstehen – Mitmachen“ (von roots; Bohem, 72 S., ab 5) l?sst Kinder in die vielf?ltige Welt der V?gel eintauchen. Denn: Je mehr man über V?gel wei?, desto mehr Spa? macht es, sie zu beobachten. Und wie lernt man am besten? Genau, indem man selbst t?tig wird. Dazu fordert dieses wunderbare Buch auf eindrucksvolle Weise auf. Hier kann viel über die unterschiedlichsten Vogelarten gelesen werden, es gibt bunte R?tsel zu l?sen und einiges auszumalen. Eines der sch?nsten und wertigsten Mitmachbücher, die ich je gesehen habe.

?Flo & Flügge“ (von Heidi McKinnon; Carlsen, 32 S., ab 3) sind echte Freunde. Sie unterhalten sich darüber, ob sie auch noch Freunde w?ren, wenn der eine lila gepunktet w?re. Oder wenn Flo die ganze Zeit ?Miep“ rufen würde. Das f?nde Flügge richtig nervig. Und wenn Flo ganz weg w?re? Dann w?re Flügge traurig und würde seinen Freund vermissen. Ein tiefgründiges Bilderbuch, das auch Eltern schmunzeln l?sst, die kleine Flos zu Hause haben.

?Was fliegt denn da?“ (von B?rbel Oftring, Andrea K?hrsen und Steffen Walentowitz; Kosmos, 32 S., ab 4) ist ein Mini-Kindernaturführer für Vogelbeobachter. Auf den kleinen Seiten finden sich kurze Infotexte und sch?ne Bilder zu heimischen Vogelarten. Am Ende des Büchleins gibt es zus?tzlich ein paar nette Mitmachseiten.

Bsss …
?Was krabbelt denn da?“ (von B?rbel Oftring, Andrea K?hrsen und Julie Sodré; Kosmos, 32 S., ab 4) zeigt im handlichen Mini-Format die wichtigsten Insekten und Spinnen, liefert komprimiertes Sachwissen für Kinder und bietet zus?tzlich noch ein paar Seiten zum Zeichnen und R?tseln. Ideal zum Mitnehmen!

?Drück mal!“, lautet die 3fache Aufforderung auf dem Cover des querformatigen Kindersachbuchs ?Bsss. Die ganze Welt der Insekten“ (Dorling Kindersley, 144 S., ab 8). Folgt man dieser, h?rt man die Laute dreier unterschiedlicher Insekten. Im Inneren ist das Buch viel mehr als dieses kleine H?rerlebnis: Hier erf?hrt man, was es mit all diesen Krabbeltieren auf sich hat und warum die Erde ohne sie ein unwirtlicher Ort w?re. Ungelogen: Wer dieses ansprechend gestaltete, umfangreiche Buch durchgeackert hat, ist wohl bald ein kleiner Insektenexperte!

?Oskar, der Insektenforscher“ (von Alex G. Griffiths; kizz., 32 S., ab 3) erz?hlt von einem Jungen, der nach einem Besuch im Naturkundemuseum nach drau?en geht, um verschiedene faszinierende Insekten einzufangen. Nach einigen Fehlversuchen findet Oskar heraus, wie er die Tiere fangen kann – und schon bald hat er im Baumhaus sein eigenes Museum mit einer gro?en Sammlung. Dem Schmetterling im Glas sieht man die Traurigkeit bereits an, und bald muss Oskar feststellen: Nichts brummt, flattert oder wuselt mehr. Erst als der Opa Oskars Sammlung entdeckt, sieht der Junge ein, dass Insekten auf andere Weise beobachtet werden sollten. Eine gro?e Empfehlung!
Das H?rspiel ?Wieso? Weshalb? Wir entdecken Insekten“ (von Angela Weinhold und Sonja Szylowicki; Jumbo, 1 CD, ab 4) h?ren die Kinder ganz besonders gern, da sie viele Insekten genauer kennen lernen. Besonders fasziniert sind sie von den ruhigen Erz?hlern, von den Kindern, die viele Fragen stellen, und von den authentischen Ger?uschen.
H?schen
Das sü?e H?schen aus Bio-Baumwolle stammt von Fabelab: ?Buddy Bunny“, zartrosa, designed in D?nemark, hergestellt in Sri Lanka aus 100% GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle. // Das d?nische Unternehmen Fabelab wurde von der ?sterreicherin Michaela Weisskirchner-Barfod gegründet. Besonderer Wert wird auf eine nachhaltige und ?kologische Produktion gelegt. Produziert wird bei einem GOTS-zertifizierten Partnerunternehmen unter fairen Arbeitsbedingungen und ausschlie?lich mit ?kologischen Rohstoffen.
Kommentar verfassen