Eine Heldin, Ikone und Freundin wird heuer 75 Jahre alt. Und im Gegensatz zu allen anderen wird sie immer jung bleiben: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, die von Astrid Lindgren erfundene, au?ergew?hnliche, liebenswerte und revolution?re Kinderbuchfigur, die Kinder und Erwachsene rund um den Erdball bis heute inspiriert – und das noch viele, viele Jahre lang tun wird.
Begonnen hat alles mit einer Gute-Nacht-Geschichte, die Astrid Lindgren für ihre krank im Bett liegende Tochter Karin geschrieben hatte. Das erste Buch über Pippi Langstrumpf erschien vier Jahre sp?ter, im Jahr 1945, nachdem sich die sp?ter weltberühmte Autorin an einem Preisausschreiben des Verlags Rabén & Sj?gren beteiligt hatte. Sie gewann mit ?Pippi Langstrumpf“ den ersten Preis, obwohl (oder vielmehr weil) die Geschichte mit keinem anderen Kinderbuch, das bisher erschienen war, verglichen werden konnte.

?Ihr Haar hatte dieselbe Farbe wie eine M?hre und war in zwei feste Z?pfe geflochten, die gerade vom Kopf abstanden. Ihre Nase hatte dieselbe Form wie eine ganz kleine Kartoffel und war v?llig von Sommersprossen übers?t. Unter der Nase sa? ein wirklich riesig breiter Mund mit gesunden wei?en Z?hnen. Ihr Kleid war auch ziemlich merkwürdig. Pippi hatte es selbst gen?ht. Es war wundersch?n gelb; aber weil der Stoff nicht gereicht hatte, war es zu kurz, und so guckte eine blaue Hose mit wei?en Punkten darunter hervor. An ihren langen dünnen Beinen hatte sie ein Paar lange Strümpfe, einen geringelten und einen schwarzen. Und dann trug sie ein Paar schwarze Schuhe, die genau doppelt so gro? waren wie ihre Fü?e. Die Schuhe hatte ihr Papa in Südamerika gekauft, damit sie etwas h?tte, in das sie hineinwachsen k?nnte, und Pippi wollte niemals andere haben.” – aus ?Pippi Langstrumpf“

Im Detail nachgelesen werden kann die Geschichte von Pippi Langstrumpf im umfangreichen Jubil?umsband ?Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin“ (von Astrid Lindgren et al., Oetinger, 224 S.), das als Coffee-Table-Book beworben wird. Dem wird dieser dicke W?lzer allemal gerecht: Nicht nur die Geburt Pippis wird hier genauestens beschrieben, hier erz?hlen auch zahlreiche bekannte Pers?nlichkeiten und Pippi-FreundInnen, was sie an Pippi so fasziniert. Unter anderen melden sich Marie B?umer, Cornelia Funke, Heike Makatsch, Kirsten Boie, Harry Rowohlt, Henning Mankell, Eva Menasse und Michelle Obama zu Wort.

?Ich bin sommersprossiger und sch?ner denn je. Wenn das so weitergeht, werde ich direkt unwiderstehlich.“ – aus ?Pippi Langstrumpf in Taka-Tuka-Land“
Was ist das Revolution?re an diesem M?dchen? Warum wurde es zur feministischen Ikone, zur M?dchen-Emanze, zur Modemuse? Warum inspiriert sie Menschen auf der ganzen Welt, Kinder und Erwachsene gleicherma?en?
?Wunderbar! Bezaubernd!“ ,,Was findest du so bezaubernd?“, fragte Tommy. ?Mich“, sagte Pippi zufrieden.” – aus ?Pippi Langstrumpf geht an Bord“

Saskia Niechzial, Grundschullehrerin und zweifache Mama, hat sich Pippi auf ihren Unterarm t?towieren lassen. Sie schreibt in einem Instagram-Post: ?Liebe Astrid, du fehlst mir. Jedes Mal, wenn Ma?nahmenkataloge in Schulen junge, etwas verirrte Seelen nach Richtma? bestrafen. Wenn Stühle zu Stillsitzgef?ngnissen werden. Wenn nach Zeitplan gegessen und getrunken wird. Wenn Geradebiegen die Flausen vertreibt. Wenn sechs idiotische Ziffern alles sind. Wenn ein Michel wegen Unfug nicht zum Sport darf. Wenn eine Annika miese Kopfnoten einf?hrt. Weil zu still. Wenn eine Pippi Diagnosen braucht. Weil irgendwas stimmt mit dem Kind doch nicht. Dann fehlst du mir. 2019. Wir wissen so viel. Fliegen zum Mond. Und kapieren das Wichtigste nicht. Gesunde Seelen. Du hast es damals schon verstanden.“ Sie hat so recht mit ihren Worten. Astrid Lindgren hat sich unermüdlich für das Wohl der Kinder und für Gewaltlosigkeit eingesetzt.
?Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren ganz von selbst ein.” – Astrid Lindgren in einer Debatte um die Rechte von Kindern im Magazin ?Husmodern“ (dt. ?Die Hausfrau“) 1948.

Wie hei?t Pippi Langstrumpf in anderen L?ndern dieser Welt? In ?Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin“ wird auch diese Frage beantwortet: Bibi Maiea-Longa, Changwazi Pipi, Pippi-Ya Goredirey, Pepija Garzeke, Pippie Langkous, Fifi Brindacier, Peppi Pitk?tossu – das sind nur einige wenige Namen, die für das M?dchen existieren. Jedenfalls ist dieser Band ein absolutes Must-have für all jene, die mit Pippi gro? geworden sind, sie lieben und ihre Geschichte mit Begeisterung weitererz?hlen.
?Ja, die Zeit vergeht, und man f?ngt an, alt zu werden. Im Herbst werde ich zehn Jahre alt, und dann hat man wohl seine besten Tage hinter sich.“ – aus ?Pippi Langstrumpf geht an Bord“
Mittlerweile sind die Geschichten von Pippi Langstrumpf in zahlreichen Sprachen übersetzt worden, in deutschsprachigen Fassungen findet man Titel für jedes Alter. Für die Kleinsten gibt es Pappbilderbücher wie beispielsweise ?Hurra, Pippi Langstrumpf“ (Oetinger, 16 S., ab 2) zum ersten Kennenlernen von Pippi. Für Kindergartenkinder eignen sich die kurzen Geschichten in den bunten Bilderbüchern, etwa ?Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag“ (Oetinger, 32 S., ab 4).

?Es darf Dinge in einem Buch geben, die nur Kinder lustig finden, meinetwegen auch Dinge, die Kinder und Erwachsene lustig finden; aber in einem Kinderbuch darf es niemals etwas geben, das nur Erwachsene lustig finden. Denn es ist eine Unversch?mtheit dem Kind gegenüber – das das Buch lesen soll.” – Astrid Lindgren

Für Schulanf?nger werden eigens Erstlesebücher herausgegeben, zum Beispiel ?Pippi findet einen Spunk“ (Oetinger, 48 S., ab 7) – eine gro?artige Sache, da es natürlich ein ganz gro?es Erlebnis ist, sich Geschichten selbst erlesen zu k?nnen. Im Anhang gibt es zus?tzlich ein Leser?tsel. Und für spannende Vorlesestunden und alle Kinder, die schon selbst lesen k?nnen, ist der zum Jubil?um erschienene gro?artige Sammelband mit bunten Illustrationen von Katrin Engelking h?chst empfehlenswert: ?Pippi Langstrumpf. Alle Abenteuer in einem Band“ (Oetinger, 400 S., ab 6). In diesem Band sind alle Abenteuer enthalten: ?Pippi Langstrumpf“, ?Pippi Langstrumpf geht an Bord“ und ?Pippi in Taka-Tuka-Land“.
Kommentar verfassen