Lieblingsbuch # 23 – ?Woher wir Menschen kommen“

Neulich beim Mittagessen – es gab Milchreis mit ?pfeln und alle waren entspannt – stellte der Sechsj?hrige eine wesentliche Frage: ?Wer war der erste Mensch?“ Adam? ?Wir stammen vom Affen ab“, faselte ich. Mir war schnell klar, dass meine Antwort nicht genug war. Und dann fiel mir ein, dass ich den Kindern das Sachbilderbuch ?Woher wir Menschen kommen und wie das Leben auf der Erde entstand“ von Catherine Barr und Steve Williams, illustriert von Amy Husband, noch nicht vorgelesen hatte. Jetzt war es also an der Zeit.

Worum geht’s

Wie in der Einleitung schon erw?hnt, geht es in diesem Sachbilderbuch um eine kindgerechte Darstellung der Evolutionsgeschichte. ?Am Anfang gab es kein Leben auf der Erde. Sie war ein sehr hei?er und lauter Ort. Stickiges Gas explodierte aus Vulkanen und Meere aus hei?er Lava str?mten um die Erdkugel“, hei?t es zu Beginn – vor 4,5 Milliarden Jahren. Wir begeben uns auf eine bunte, kurz und knapp beschriebene Zeitreise. Von den Unterwasser-Vulkanen, die Schwarze Raucher genannt werden, über die ersten Zellen und Fische bis hin zu den ersten S?ugetieren, Dinosauriern, Menschenaffen und schlie?lich zu den Menschen.

Worte, die h?ngen bleiben

?Sehr langsam, über Millionen von Jahren, wurden die Zellen vielf?ltiger. Sie füllten sich mit besonderen Teilen, die ihnen halfen, neue Dinge zu tun. Manche begannen zusammenzuleben oder sogar ineinander.“

?Ein gigantischer Gesteinsbrocken, Meteorit genannt, stürzte auf den Planeten – und sprengte dicken Staub in die Luft. Auf der ganzen Erde brachen Vulkane aus. Als der Staub sich legte, war fast alles Leben erstickt.“

?Wir Menschen werden, wie alles Leben auf der Erde, und st?ndig weiterentwickeln. Wir lernen mehr und mehr über die Welt, die uns umgibt. Aber wir zerst?ren auch Lebensr?ume und ver?ndern das Klima.“

? Barr/Williams/Husband: Woher wir Menschen kommen. Carlsen 2020.

Warum wir dieses Buch so gerne lesen

Dieses Buch bietet eine natürlich sehr vereinfachte, für Kinder aber h?chst ansprechende Darstellung der Evolutionsgeschichte. Im Zeitraffer bewegen wir uns durch Milliarden von Jahren – und irgendwie spüren auch die Kinder, dass diese Zeitspannen kaum vorstellbar sind. ?Auch in den kommenden Milliarden Jahren wird unser Planet im Weltraum kreisen – mit oder ohne uns“, hei?t es im vorletzten Absatz. Wenn das nicht faszinierend ist! Die Kinder sind jedenfalls von dem Buch begeistert, und ich bin es auch. Selten hat mir ein Kinderbuch so rasch beim Beantworten einer Kinderfrage geholfen.

?Woher wir Menschen kommen und wie das Leben auf der Erde entstand“ von Catherine Barr, Steve Williams und Amy Husband (Carlsen, 40 S., ab 3 J.). Keine Angabe zur Herstellung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com