Eine Tüte für das Schulkind

Als Grundschullehrerin einer Mehrstufenklasse gibt es für mich jedes Jahr einen 1. Schultag, da wir j?hrlich neue Erstkl?ssler einschulen. Heuer ist es aber auch für mich ein ganz besonderer Schulbeginn: Mein Gro?er kommt selbst in die 1. Klasse! Ich zeige euch meine Ideen für eine Schultüte: Bücher, Spiele und Praktisches. Ein paar ausgew?hlte Dinge und vielleicht eine kleine Sü?igkeit oder ein Glücksbringer werden dann auch in der Schultüte meines Kindes landen.

Die Schultüte, die mein Gro?er am ersten Schultag bekommen wird, ist von Tiny Day. Ich habe sie ausgew?hlt, weil sie aus Bio-Baumwolle ist, sp?ter mit einem passenden Inlet als Kissen verwendet werden kann und einfach toll aussieht. Den Raketendruck hat sich mein Kind selbst ausgesucht, das musste für mich nicht zwingend eine ?berraschung sein.

Kinderbücher zur Einschulung

Kinderbücher, die Gespr?che anregen, k?nnen Neubeginne erleichtern, davon bin ich überzeugt.

? Irene Maria Gruber

Eine wunderbare Geschichte für Schulanf?nger ist ?Sie kommen!“ von Sylvie Neeman (Aladin, 40 S., ab 5). Erz?hlt wird sie aus der Perspektive einer Frau, die sich sp?ter als Lehrerin herausstellt. Sie wartet freudig auf die Ankunft der Schulkinder, und als sie die ersten Laute h?rt, ist sie verunsichert. Ist das eine Rhinozerosherde? Eine Meute von Dinosauriern? Kommen da Wesen mit grünen Armen und Stachelhaaren? Hoffentlich sind die Ank?mmlinge ausgeschlafen, nicht mehr hungrig und gut gelaunt, hoffentlich sind sie jedenfalls nett zu ihr! Ein Buch, das Kindern die Angst vor den ersten Tagen in unbekannter Umgebung nehmen kann.

Schon als Grundschulkind habe ich Christine N?stlingers Franz-Geschichten verschlungen, und seitdem ich selbst Kinder habe, warte ich auf den Tag, an dem sie diese grandiosen Erz?hlungen kennenlernen k?nnen. Der dicke Band ?Die besten Geschichten vom Franz“ von Christine N?stlinger (Oetinger, 288 S., ab 6) vereint Schul-, Ferien-, Detektiv-, Kranken-, Liebes-, Weihnachts- und Fernsehgeschichten vom Franz, dem kleinen Jungen mit den blonden Ringellocken und der Piepsstimme, der gerade in die Schule gekommen ist.

Die Geschichten sind allesamt so nah an der kindlichen Lebensrealit?t, wie schon in meiner Kindheit vor etwa 30 Jahren – N?stlinger war einfach ein gro?es Ausnahmetalent. Eine Erz?hlerin, die wusste, welch gro?es Gefühl es ist, beim Lesen zu schmunzeln, Mitleid zu empfinden, Ungerechtigkeiten aufzuspüren, mit den Personen mitzuleben.

?100 Kinder“ von Christoph Dr?sser und Nora Coenenberg (Gabriel, 104 S., ab 8) hilft zu verstehen, dass man selbst nicht der Mittelpunkt der Welt ist – eine wichtige Erkenntnis, die viele Grundschulkinder erst langsam gewinnen. Die Autoren des Buches haben sich überlegt, was w?re, wenn die Welt ein Dorf von 100 Kindern w?re.

Wie leben diese 100 Kinder – 52 Jungen und 48 M?dchen, von denen keiner dieselbe Hautfarbe wie ein anderes hat? Mit wem leben sie zusammen, wie verbringen sie ihre Zeit, wie geht es ihnen und was lernen sie? Ein faszinierendes, lehrreiches Buch, das Kindern zu einer wertfreien, weltoffenen Perspektive verhelfen kann.

Warum soll man denn überhaupt lesen lernen? Im comicartigen Bilderbuch ?Albert will lesen“ von Isabel Arsenault (NordSüd, 48 S., ab 4) wird das Kindern ganz gut verst?ndlich gemacht. Albert sucht einen ruhigen Platz, um ungest?rt lesen zu k?nnen. Denn wenn er liest, dann kann er sich an alle m?glichen Orte tr?umen, zum Beispiel an den Strand.

Wenn man nur nicht andauernd von anderen unterbrochen werden würde! Dann füllt sich n?mlich auch der imagin?re Strand mit l?rmenden Menschen. Alberts Geduldsfaden rei?t schlie?lich, doch die Reaktion auf seinen Ausbruch ist mehr als überraschend – und wundersch?n: Albert hat seine Freunde wie durch Zauberhand mit seiner Lesefreude angesteckt, pl?tzlich beginnen alle, in Büchern zu bl?ttern.

? Arsenault: Albert will lesen. NordSüd 2020.

?Das kleine Wir in der Schule“ von Daniela Kunkel (Silberfisch, 1 CD, ab 3) ist das H?rspiel zum Kinderbuch über das WIR-Gefühl in der Schulklasse. Ein Kind popelt in der Nase und wird von einem anderen beim Turnunterricht geh?nselt. Die Klassenkameraden lachen mit. Sp?ter bemerken sie allerdings, dass das ?kleine Wir“, das liebenswerte, zottelige Wesen, das die Gemeinschaft zusammengehalten hat, aus der Wolkenklasse verschwunden ist. Alles wird grau – und das ist für die Kinder gar nicht sch?n. Gemeinsam machen sich die Kinder auf die Suche nach dem ?kleine Wir“ und zeigen dem, der mit dem Mobbing begonnen hat, wie Zusammenhalt funktioniert.

Ein weiterer Buchtipp für die Grundschuljahre: Ich empfehle, das Buch ?Schweigefuchs und Flitzepause“ von Martin Verg (Thienemann, 160 S., ab 8) im Bücherregal der Erwachsenen aufzubewahren und bei Bedarf herauszunehmen, denn einige Tipps für den perfekten Schultag sind vielleicht nicht für Erstkl?ssler gedacht (Tipps gegen das Zusp?tkommen, Ideen für den perfekten Schummelzettel, Anregungen für den n?chsten Klobesuch …). Sehr nett ist das erste Kapitel, das erkl?rt, was ?vor dem Aufbruch“ zu tun ist. Da ist es hilfreich, Grundregeln der Wetterkunde zu kennen und darauf basierend die richtigen Pack- und Anziehtipps zu berücksichtigen. Auch sehr sch?n sind Bauanleitungen für geniale Papierflieger, Tipps für den Wandertag und die nützlichen Hinweise fürs Miteinander.

? Irene Maria Gruber

Entspannung zwischendurch

Viele Kinder haben scheinbar unendlichen Bewegungsdrang, nur in der Schule k?nnen sie diesen nicht immer in ausreichendem Ma? ausleben. Das Kartenspiel ?Yogalinos“ von Petra Morcher (Riva, ab 2 J.) ist schon für 2 Spieler geeignet, die 30 einfachen Yogaübungen f?rdern Kraft und Energie, Konzentration und innere St?rke sowie Entspannung und Ruhe. Au?erdem wird der Gleichgewichtssinn der Kinder trainiert und ihr K?rpergefühl verbessert.

Auch die perfekt aufbereiteten ?30 Faszientraining-Bildkarten für Kinder“ von Anne-Katrin Müller (Don Bosco) kann ich fürs entspannte Turnen zwischendurch uneingeschr?nkt empfehlen. Durch Wippen, Schwingen, Wackeln und Hüpfen gelangen die Kinder zu einem besseren K?rperbewusstsein, einerseits zu Beweglichkeit, andererseits zu Stabilit?t. Die einzelnen Karten zeigen auf der Vorderseite die ?bung, auf der Rückseite enthalten sie genaue Anleitungen und methodische Hinweise.

? Irene Maria Gruber

Freundebücher

Ein kleines Büchlein zum Eintragen für die Schulkollegen ist ein tolles Geschenk zur Einschulung. Das von der gro?artigen Daniela Kulot bunt und sehr ansprechend gestaltete Freundealbum ?Wir sind erste Klasse“ (Thienemann, 96 S.) ist für die ersten Schulmonate besonders gut geeignet, da viele der ?Fragen“ selbsterkl?rend sind und von den Kindern ohne Hilfe beantwortet werden k?nnen.

Wer es etwas schlichter mag, wird das minimalistische Eintragbuch ?Meine Freunde + ich“ von pleased to meet (Knesebeck, 128 S.) lieben. Hier ist viel Platz für alle Bekannten, auch für jene au?erhalb der eigenen Schulklasse.

Praktisches

?Easy Start EASYcolors“ von Stabilo sind ergonomische Buntstifte, auch in einer Version für Linksh?nder wie für meine Tochter. Analog zu den farbigen Stiften gibt es die ?EASYgraph“ Bleistifte in verschiedenfarbigen Ausführungen. Auch diese kann ich als Grundschullehrerin uneingeschr?nkt empfehlen.

? Irene Maria Gruber

Ein besonderes Highlight in der Schultüte sind die Trio DECO Metallic-Flizstifte von Stabilo.

Den kleinen gelben Turnbeutel habe ich bei Cos gefunden, und die drei Mini-Dosen von Eco Brotbox bieten die M?glichkeit, kleine Snacks wie Nüsse oder Rosinen kindgerecht zu verpacken. Unsere Brotdose ist übrigens von derselben Marke.

Kleine Spiele

Kleine Spiele, bei denen man ganz nebenbei etwas lernt, sind perfekte Geschenke für die Einschulung. Wer kennt das Spiel ?Ich packe meinen Koffer“ (Moses, ab 4) nicht? In dieser ganz wunderbar illustrierten Spielkartenversion k?nnen die Kinder wie beim Original ihre Merkf?higkeit trainieren. Kann in der Metalldose auch sehr gut mitgenommen werden.

Das Spiel, eventuell Stifte und Papier, um zu zeichnen oder zu schreiben – mehr braucht es für ?Geschichten aus der Box“ von Nicky Hoberman und Hiromi Suzuki (Laurence King, 80 Karten, eigentlich ab 8) nicht.

Man ziehe eine Themenkarte, dann eine Technikkarte – und fange dann an, die eigene Geschichte zu erz?hlen. Ein Beispiel für eine Themenkarte: ?Die Welt in der Box: Stelle dir eine Pappschachtel vor, die eine ganze Welt enth?lt. Welche unglaublichen Dinge kannst du darin unterbringen?“ Und für eine Technikkarte: ?Die Farben des Regenbogens: Baue das Farbspektrum in deine Geschichte ein, von Rot bis Lila. Leuchtet deine Geschichte in Gelb und Blau wie ein exotischer Vogel, oder ist sie trüb-braun wie kalter Kaffee?“ Auch für kleinere Schulkinder ist das Spiel geeignet, wenn Erwachsene mitmachen. Und das lohnt sich, denn der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, mit diesem Spiel entstehen die allerbesten Stories!

Auf den unterschiedlichen Wimmelbildern der ?Winnie Wombats Wortschatzsuche“ von Anja Wrede (Duden, ab 5) sollen m?glichst lange W?rter gefunden werden. Kinder, die gerade eingeschult werden, klatschen noch Silben, ?ltere dürfen die W?rter aufschreiben. Gespielt werden kann in mehreren Varianten. Wenn es schwieriger werden kann, soll man zum Besipiel W?rter mit bestimmten Buchstaben suchen, sp?ter sind bestimmte Wortarten gefragt und auch das W?rterbuch findet Verwendung.

Für die Eltern

Für Mamas und Papas kommen einige neue Aufgaben dazu, wenn das erste Kind eingeschult wird, unter anderem das t?gliche Bestücken der Jausenboxen.

? Irene Maria Gruber

Hilfreich sein kann dabei das neue Buch ?Meal Prep für Kinder“ von Veronika Pichl (Riva, 160 S.). Es beinhaltet 60 leckere und gesunde Ideen für Pausenbrot und Lunchbox. Eine ausgewogene Schuljause mit frischen Zutaten vorzubereiten stellt Eltern manches Mal vor ein Zeitproblem. Dieses Buch hilft, clever im Voraus zu planen und sinnvoll einzukaufen, Kinder bei der Auswahl einzubinden und den Inhalt von Lunchboxen zum Teil am Vortag – auch mit Kindern gemeinsam – vorzubereiten, zum Beispiel Frühstücksmuffins, Energieb?llchen oder Waffelhappen, Dips oder selbst gemachte Aufstriche. Frisches Obst, Gemüse und Nüsse k?nnen in der Früh sch?n in die Box geschlichtet werden, und ab und zu darf es auch etwas Au?ergew?hnlicheres wie Gemüsewraps oder Pancake-Spie?e sein. Eine wirklich sinnvolle Inspirationsquelle.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com